Studie
Das iPhone ist mehr Statussymbol als ein Auto
Konsumgüter und Urlaubsreisen lösen das Auto als Statussymbol mehr und mehr ab. Das iPhone konnte sogar einige Automarken überflügeln.

Laut der "Welt" sind Konsumgüter inzwischen teilweise eher ein Zeichen des Wohlstands als ein Auto. Eine repräsentative Umfrage von Progenium hat herausgefunden, dass die Deutschen etwa eine Designerküche, eine Urlaubsreise in ferne Länder oder eben ein iPhone eher als Statussymbol ansehen als ein Auto. Das Auto sei für die Meisten nur noch Mittel zur Fortbewegung, allerhöchstens noch eine Aussage zur Persönlichkeit.
Die Umfrage hat die Teilnehmer verschiedene Automarken und Konsumgüter in ihrem Status bewerten lassen. Ein Urlaub auf Mallorca hat demnach einen niedrigeren Stellenwert, als ein Auto der Marke Opel zu fahren. Knapp oberhalb logiert der Status eines VW Golf, darüber ein Smart und ein "teueres" Mountainbike. Dann folgt schon das Apple iPhone - auf der Status-Skala knapp hinter der Automarke Audi. Die Top-Plätze nehmen eine "Designerküche", ein Urlaub auf den Seychellen, die Automarke Mercedes, "gute Kleidung" und auf Platz 1 die Automarke Porsche ein.
Weiter zur Startseite