USB-DAC
Denon bringt USB-D/A-Wandler DA-300USB
Mit dem DA-300USB stellt Denon seinen ersten kompakten USB-D/A-Wandler vor. Er soll neue Maßstäbe in punkto Klangqualität setzten.

Der D/A-Wandler DA-300USB soll die gleiche hervorragende Klangqualität wie die Denon CD/SACD-Spieler der Spitzenklasse bereitstellen. Dies will Denon mit Advanced AL32 Processing und einem hochpräzisem D/A-Konverter (32 Bit / 192 kHz) erreichen.
Der minimalistisch gestaltete D/A-Wandler funktioniert wie eine externe Soundkarte, die mit Hilfe von USB an den Computer angeschlossen wird. Bevor die digitale Musik über Kopfhörer, Aktivlautsprecher oder zusätzliche Verstärker mit Passivlautsprechern ausgegeben wird, bereitet der DA-300USB sie nach allen Regeln der Kunst klanglich auf, so Denon. Geräte wie Media-Player, CD- oder DVD-Player, Fernseher und Set-Top-Boxen, Apple TV und Spielekonsolen können dank der vorhandenen zusätzlichen koaxialen und optischen Digitaleingänge ebenfalls von der Wandlertechnik profitieren.
Dank des USB-B-Eingangs können auf dem Computer gespeicherte Musikdateien und Musik von Internet-Streaming-Diensten über den DA-300USB verarbeitet und mit höchstmöglicher Klangqualität wiedergegeben werden, verspricht der Hersteller. Der Computer erkennt den DA-300USB als externe Soundkarte und legt damit die eigene Audioelektronik still. Alle digitalen Audioformate, die vom Medienplayer des Computers wiedergegeben werden können, verarbeitet auch der DA-300USB - einschließlich MP3/MP4, AAC, ALAC, WAV und FLAC HD (bis zu 24 Bit/192 kHz) sowie DSD (das Originaldateiformat der Super Audio CD mit 2,8 MHz und 5,6 MHz). Die Übertragung des digitalen Audio-Streams soll bitperfekt und asynchron laufen, das heißt zeitlich nach den Anforderungen des DA-300USB. Somit soll klangbeeinträchtigender Jitter vermindert werden, um eine artefaktfreie Signalverarbeitung und D/A-Wandlung sicherzustellen.
Digitale Audioformate: DSD vs. PCM
Der Wandler kann sowohl horizontal als auch vertikal (mit dem mitgelieferten Ständer) aufgestellt werden und soll sich in nahezu jede Umgebung einfügen.
Erhältlich ab Ende Januar für 400 Euro.
