Surround-Verfahren
Dolby Atmos sorgt für mehr Surround-Sound
Die neue Surround-Technologie Dolby Atmos soll für einen natürlicheren Surround-Klang sorgen. Jetzt kommen mehrere Filme ins Kino, die mit dem neuen Verfahren abgemischt wurden.

Mit ihrer neuesten Entwicklung - Dolby Atmos - verleihen die Dolby Laboratories dem Filmgenuss eine neue, zusätzliche Dimension. Über dem Publikum zusätzlich in einem Leuchtfeuer-ähnlichen Array angebrachte Deckenlautsprecher sorgen für beeindruckende Effektinformationen. Dolby Atmos unterstützt bis zu 64 Lautsprecher und vermag laut Dolby, eine Klangkulisse zu erschaffen, die das Auditorium nahtlos umgibt.
Mit "Die Hüter des Lichts" (29. November) und "Der Hobbit: Eine unerwartete Reise" (13.Dezember) kommen in den nächsten Wochen zwei Filme, die nach dem neuen Verfahren abgemischt wurden.
Kaufberatung: Top-Speaker um 2.000 Euro
"Star Trek 2: Into Darkness", das nächsten Sommer in die Kinos kommt, ist ein weiteres Highlight im neuen Dolby-Atmos-Verfahren.
Aufgrund der Abwärtskompatibilität und der partiellen Erweiterungsmöglichkeiten des Systems, (ein Einsatz der maximal möglichen Lautsprecher ist nicht sofort erforderlich), dürfte ein Einsatz neben den Kinos auch im Consumer Bereich (Home Cinema) eine durchaus vorstellbare Zukunftsoption darstellen.
