Im Dezember schaltet E-Plus schnelles Internet per HSPA+ für jeden Nutzer des E-Plus-Netzes frei. Damit werdenGeschwindigkeiten bis zu 42 Mbit/s beim Empfang und 5,7 Mbit/s beim Senden möglich, egal welchen Tarif ein Kunde gewählt hat.
Die Aktion "Highspeed für Jedermann" gilt für alle Marken und Partner im E-Plus-Netz - sie gilt für Kunden mit Laufzeitverträgen und für Kunden mit Prepaid-Karten. Ohne Aufpreis schneller surfen können auch Kunden von Simyo, Blau.de, Base, Medionmobile und MTV Mobile.
Wie schnell ein Smartphone- bzw. Tablet-User tatsächlich im E-Plus-Netz surft, hängt jedoch von mehreren Faktoren ab. Beispielsweise vom verwendeten Endgerät. So unterstützen nicht alle Handys HSPA+ und damit Datenraten bis 42 Mbit/s. Die tatsächliche Datenraten hängen zudem vom Standort des Nutzers und vom aktuellen Traffic in der benutzen Funkzelle ab. Zudem hat E-Plus sein UMTS-Netz noch nicht flächendeckend auf 42 Mbit/s beim Download beschleunigt.
Handy-Tarife bis monatlich 10 Euro im Vergleich
Ab März 2014 will E-Plus auch erste LTE-Netze in Betrieb nehmen. Dann werden auch höhere Übertragungsgeschwindigkeiten möglich. Die befristete Erhöhung der Surfgeschwindigkeit erfolgt automatisch und gilt für den Zeitraum vom 1. Dezember 2013 bis 30. Juni 2014 für alle Bestands- und Neukunden der Marken E-Plus, BASE, Simyo, Blau.de, Yourfone.de, Medionmobile, MTV Mobile und anderen im E-Plus Netz.