Medienberichten zufolge soll die Marke E-Plus nach der geplanten Übernahme durch Telefonica Deutschland aufgelöst werden. Auch über den Abschied von weiteren Marken soll momentan diskutiert werden. E-Plus war Vorreiter der Vielmarken-Strategie und hat mit E-Plus, Base, Simyo, Ay Yildiz oder Blau.de eine ganze Reihe im Angebot. Nach Angaben der Zeitschrift Focus soll die Marke Base aber für Vertagskunden weiterhin bestehen bleiben. Auch eine Zusammenlegung der beiden Brands steht im Raum, so weitere Meldungen.
Am vergangenen Sonntag ließ die Telefonica durch einen Sprecher mitteilen, dass dies alles nur Gerüchte sind und dass es noch keine konkreten Entscheidungen für die Zukunft gebe. Der Sprecher erklärte weiter, dass momentan die Übernahme von einer Freigabekommission der EU geprüft wird.
Wird der Zusammenschluss der Telefonica und E-Plus wie geplant vollzogen, wäre das neu entstandene Unternehmen der größte Mobilfunkanbieter Deutschlands. Focus berichtet, dass der bisherige E-Plus-Chef Thorsten Dirks den Mobilfunk-Riesen führen soll. Anfang des Jahres hatte O2-Chef Rene Schuster bereits seinen Posten geräumt.