Die Moverio BT-200 ist auf der CES in Las Vegas erstmals zu sehen. Es ist bereits die zweite Generation von Epsons Augmented-Reality-Brille. Der Nachfolger der Moverio BT-100 vermittelt dem Träger ein Sichtfeld von maximal acht Meter Breite in einer Auflösung von 960 x 540 Pixel. Anwender können damit 2D- und 3D-Filme mit Dolby-Digital-Plus-Tonqualität sehen, sowie Apps und Spiele nutzen.
Gesteuert wird die Brille über ein Multitouch-Trackpad. Ein 1,2 GHz getakteter Dual-Core-Prozessor sorgt für den Antrieb, ihm stehen 1 GB RAM und 8 GB Speicher zur Verfügung. Per MicroSD-Karte ist dieser Speicher ausbaubar.
Der eingebaute Akku erlaubt laut Epson eine Laufzeit von maximal sechs Stunden. Über Bluetooth 3.0, DLNA und Miracast verbindet sich die Moverio BT-200 mit anderen Endgeräten. Die Brille verfügt über Sensoren, Kamera, GPS, Beschleunigungsmesser Kompass, Mikrofon sowie WLAN.
Die Moverio BT-200 ist etwa halb so groß wie das Vorgängermodell und mit 88 Gramm rund 60 Prozent leichter als das Moverio BT-100.
Im Mai soll die Smart-Brille in Deutschland zum Preis von 699 Euro auf den Mark kommen. Dann sollen auf dem Moverio App-Market auch entsprechende Apps für die Epson-Brille bereitstehen.