Lenovo IdeaTV K91
CES: Erster TV mit Android 4 vorgestellt
Der chinesische Computerriese Lenovo eröffnet die Elektronikmesse CES mit einem Paukenschlag. Das Unternehmen steigt noch vor Apple in den TV-Markt ein und präsentiert mit dem IdeaTV K91 den weltweit ersten Fernseher mit dem Google-Betriebsystem Android Ice Cream Sandwich.

Das Betriebssystem kommt normalerweise auf Tablets und Smartphones zum Einsatz, für den Fernseher hat Lenovo die Oberfläche angepasst. Es gibt außerdem einen speziellen App Store zum Download von Zusatz-Applikationen, der aus dem Angebot des Android Market von Google und dem Lenovo Store schöpft. Knapp 100 Programme sind bereits vorinstalliert, dazu gehören ein Video-on-Demand-Dienst und eine App für Videogespräche. Für letztere ist eine 5-Megapixel-Kamera auf der Frontseite des Gerätes eingebaut. Der Fernseher verfügt außerdem über eine Sprachsteuerung und eine Gesichtserkennung.
Auch technisch kann sich der K91 sehen lassen. Herzstück ist das 55 Zoll große 3D-Display mit IPS-Technologie und der HD-Auflösung von 1080p. Ein mit 1,5 Gigahertz getakteter Dualcore-Prozessor von Qualcomm, der auf 1 Gigabyte RAM zugreifen kann, sorgt für eine flüssige Darstellung aller Inhalte. Der interne Speicher ist 8 Gigabyte groß und kann mit microSD-Karten erweitert werden.
Mit dem Internet verbindet sich der Fernseher entweder über Wlan oder Ethernet, Anschlüsse für HDMI und USB 2.0 sind ebenfalls vorhanden. Der IdeaTV K91 wird zunächst nur in China verkauft, ein späterer weltweiter Marktstart ist aber vorgesehen. Zu genaueren Terminen machte Lenovo keine Angaben.
Weiter zur Startseite