Der Reparaturspezialist iFixit hat das Samsung Galaxy S6 Edge in seine Einzelteile zerlegt, um zu prüfen, wie kompliziert die Reparatur des Samsung Flaggschiffs mit dem gebogenen Display ist. Das Ergebnis: Das Samsung Galaxy S6 Edge ist nur schwer zu reparieren.
Das Galaxy S6 Edge (Test) ist nicht nur durch seine Front und Rückseite aus Glas anfälliger für Schäden als der Vorgänger Galaxy S5, sondern auch der Zugang zu den Innereien des Smartphones ist deutlich schwieriger. Ein starker Kleber zwischen Gehäuse und Glasrückseite erschwert den Zugang. Der Akku ist fest eingeklebt und nur schwer zu lösen. Hinzu kommt, dass ein Tausch der Glasfront sehr schwierig ist, da die Gefahr besteht, dass dabei das Displayglas zerstört wird.
iFixit hebt jedoch zwei Vorteile beim S6 Edge hervor: Den modularen Aufbau einiger Komponenten (und ihren leichten Austausch) und den Zugang zum Innern des Smartphones ohne dass das Display entfernt werden muss.
Dennoch gibt iFixit dem Galaxy S6 Edge nur 3 von 10 möglichen Punkten in Sachen Reparaturfreundlichkeit. Der Vorgänger Galaxy S5 erreichte hingegen 5 Punkte.
Deutlich besser schneidet beispielsweise das iPhone 6 ab - iFixit bewertete die Reparaturfreundlichkeit des iPhone 6 mit 7 von 10 Punkten.