Der offizielle Verkaufsstart von Samsung Galaxy S7 und S7 Edge ist am 11. März. Ohne Vertrag kosten die beiden Modelle 699 bzw. 799 Euro (UVP). Bereits jetzt findet man online die ersten Angebote, die knapp unter der Preisempfehlung des Herstellers liegen. Und die Erfahrung der vergangenen Jahre und Modellgenerationen zeigt: Wer sich auch nur ein paar Wochen gedulden kann, wird das Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge zu einem deutlich günstigeren Preis erhalten.
Das Verkaufsportal guenstiger.de hat die Preisentwicklungen der Vorgängermodelle Samsung Galaxy S5, Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge nach dem Verkaufsstart ganz genau untersucht und daraus eine Preisprognose für das S7 und S7 Edge abgeleitet.
"Wir rechnen damit, dass die Preiskurven des Samsung Galaxy S7 und S7 edge ähnlich verlaufen werden wie deren Vorgänger. Nach vier Monaten auf dem Markt dürften die Smartphones bereits um über 20 Prozent im Preis gefallen sein", erklärte Nicole Berg, Marktexpertin bei guenstiger.de. Möglicherweise sind aber noch größere Preisnachlässe drin.
Galaxy S7: Nach drei Monaten 25 Prozent unter UVP-Preis
In einem Schaubild (siehe unten) hat das Portal eine detaillierte Preisprognose für beide Samsung-Modelle auf Monatsbasis ausgeführt, die einen deutlich stärkeren Preisverfall beim S7 als beim S7 Edge erwartet. Bereits drei Monate nach dem Verkaufsstart soll der Preis des Galaxy S7 um rund 25 Prozent unter Samsungs Preisempfehlung liegen.
Sechs Monate nach Verkaufsstart soll die Differenz 34 Prozent erreichen, zwölf Monate nach Verkaufsstart (also zum Starttermin des Nachfolgemodells Galaxy S8) ist ein Marktpreis zu erwarten, der 46 Prozent unter dem UVP-Preis von Samsung liegt.
Galaxy S7 Edge - Preisverfall langsamer als beim S7
Beim Galaxy S7 Edge wird ein nicht so vehementer Preisverfall wie beim S7 erwartet. Vor allem in den ersten Wochen wird er deutlich geringer ausfallen als beim S7. In den ersten beiden Monaten soll er unter zehn Prozent liegen. Erst nach vier Monaten soll er die 20-Prozent-Marke überschreiten und nach sechs Monaten auf ähnlichem Niveau (35 Prozent unter UVP-Preis) liegen wie beim Galaxy S7.
Mehr Infos zu dem Thema finden Sie hier!