Samsung bringt am 11. April die zweite Generation seiner smarten Armbanduhr Gear. Kurz vor dem Verkaufsstart hat Samsung jetzt ein Firmware-Update für die neuen Gear-Modelle Gear 2 und das Gear 2 Neo bereit gestellt. Welche Verbesserungen Tizen 2.2.1.1 konkret mit sich bringt, ist bislang nicht bekannt.
Außerdem wurde kurz vor dem Marktstart eines der letzten Geheimnisse des Gear 2 und des Gear 2 Neo gelüftet: Die neuen Smartwatches nutzen den 1 GHz schnellen Dual-Core-Prozessor Exynos 3250. Beim Vorgänger Galaxy Gear setzte Samsung ebenfalls auf einen Exynos Dual-Core-Prozessor, musste aber einen Kern deaktivieren, um den Stromverbrauch der smarten Uhr niedrig zu halten.
Beim Gear 2 und Gear 2 Neo sind hingegen beide Kerne aktiv. Der Stromverbrauch wurde vor allem durch den Einsatz von Tizen anstelle von Android als Betriebssystem minimiert. Samsung verkauft das Gear 2 mit der integrierten Kamera zum (UVP-)Preis von 299 Euro. Die Gear 2 Neo (ohne Kamera) kommt für 199 Euro (UVP) in den Handel. Die Smartwatches kommen damit zusammen mit dem Galaxy S5, für das die Angebote im Moment bei knapp 650 Euro liegen.
Wesentliche Unterschied zwischen den Gear 2 und dem Gear 2 Neo ist die 2-Megapixel-Kamera, mit der nur die Gear 2 ausgestattet ist. Beide Modelle besitzen ein 1,6 Zoll großes Super-AMOLED-Display (Auflösung: 320 x 320 Pixel), einen 1-GHz-Dual-Core-Prozessor, 512 MB RAM sowie einen 4-GB-Speicher.
Ein 300 mAh großer Akku ist ebenfalls in beiden Modellen zu finden. Der Energiespeicher soll Laufzeiten von zwei bis drei Tagen erlauben. Die staub- und wasserdichten Smartwatches sind mit vielen Smartphones, Phablets und Tablets von Samsung zusammen nutzbar.
Gear 2 und Gear 2 Neo: Samsung mit zwei Smartwatches
Kurz vor Beginn des Mobile World Congress hat Samsung seine neue Smartwatch Gear 2 angekündigt. Samsung wird die neue smarte Uhr gleich in zwei Versionen auf den Markt bringen: als Gear 2 und Gear 2 Neo.
Beide Neuheiten verwenden überraschenderweise Tizen als Betriebssystem und nicht Android. Der Grund: Das Samsung-Betriebssystem soll deutlich weniger Strom verbrauchen, so dass die beiden neuen smarten Uhren zwei bis drei Tage lang durchhalten sollen. Das ist mehr als doppelt so lange wie der Vorgänger Galaxy Gear mit Android-Betriebssystem.
Beide Modelle besitzen einen 1,6 Zoll-Bildschirm mit 320 x 320 Pixel Auflösung. Angetrieben werden sie von einem 1 GHz schnellen Dual-Prozessor, dem 512 MB RAM und 4 GB Flashspeicher zur Verfügung stehen. Die Uhren sind staub- und wasserdicht, sie haben einen Herzfrequnz-Sensor und eine IR-Schnittstelle.
Der eingebaute Akku hat lediglich eine Kapazität von 300 mAh. Dennoch soll die intelligente Uhr bei typischer Nutzung zwei bis drei Tagen ohne Nachladen durchhalten.
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Neuheiten ist die Kamera. Die Gear 2 besitzt eine eingebaute 2-Megapixel-Kamera, die Gear 2 Neo nicht. Dafür ist dieses Modell mit 55 Gramm exakt 13 Gramm leichter als die Gear 2.
Beide Modelle sind mit über zwölf verschiedenen Smartphone-Modellen von Samsung kompatibel. Sie kommen im April in mehreren Farbvarianten in den Handel. Angaben zum Preis gibt es bislang noch nicht.
Welche Alternativen gibt es auf dem Markt? Unsere Smartwatch-Galerie gibt eine Übersicht: