Einen Anstoß zu den Vermutungen gab der Welchsel des Microsoft Managers Stephen Elop zu Nokia. Der neue CEO soll helfen, das finnische Unternehmen eine stärkere Präsenz im amerikanischen Markt zu verschaffen. Eine Möglichkeit dazu könnte die Verwendung von Windows Phone 7 als Alternativplattform zu Symbian und MeeGo sein.
Dass Nokia als kurzfristige Lösung nicht auf Android setzen werde, hat Noch-Smartphone-Chef Anssi Vanjoki kürzlich unmissverständlich klar gemacht . Von einem derartigen Ausschluss von Windows Phone 7 hat man jedoch nicht gehört. Laut Venturebeat behaupten glaubwürdige Quellen, dass Windows Phone 7 auf künftigen Nokia-Smartphones eingesetzt werden könne. Beste Voraussetzungen wären durch Stephen Elop gegeben - er kennt den amerikanischen Markt und auch Produkte und Abläufe bei Microsoft sind ihm geläufig.
Für Microsoft wäre es gigantisches Geschäft. Denn ab Start wird Microsoft mit Windows Phone 7 hart zu kämpfen haben, um auf Android, Blackberry und Apples iOS aufzuholen. Mit einem Partner wie Nokis, der weltweit die meisten Mobilfunkgeräte verkauft, könnte es Microsoft in kürzerer Zeit auf's Siegertreppchen schaffen und zur Konkurrenz aufrücken.
[Update] Die Gerüchte um die Verwendung von Windows Phone 7 dementiert Nokia. Bereits auf der Nokia World hätten Nokias Top-Manager deutlich gemacht, dass man bei den Software-Plattformen Serie 40, Symbian und MeeGo bleiben wolle.