Mit GoogleFiber plant Google in vereinzelten Städten ein Glasfasernetz. Durch eigene Router und Anschlussboxen wird auf Telefonie verzichtet und günstigeres Kommunizieren ermöglicht. Nun wird auch spekuliert, ob Google damit die Basis für ein geplantes Mobilfunknetz schaffen will. Man bezieht sich dabei auf die Aussage zweier Personen, die bei Gesprächen mit Google anwesend waren. Sollte Google ein eigenes Mobilfunknetz errichten, könnten sich Kunden neben einem Internetzugang auch an Sprachdiensten von Google bedienen.
Anfang Januar beantragte Google bereits eine Genehmigung für das Bauen von 50 mobilen Basisstationen in der Nähe ihres Android- Entwicklungszentrum. Angeblich soll Google zusammen mit dem Fernsehanbieter Dish den kabellosen Internetzugang bereitstellen. Den Gerüchten zufolge sollen bereits Gespräche mit Verizon und Sprint erfolgt haben.
Die Website The Information vermutet, dass Google WLAN- Accesspoints, integriert in das Fiber- Netzwerk, als Grundlage für ein eigenes Mobilfunknetz nutzen will. Diese würden sich jedoch nur dann an Diensten anderer Mobilfunkanbieter bedienen, sollte der Zugang zum Google-eigenem Netz nicht ausreichen. Konkurrenten wie AT&T und Verizon stellen zur Vorsorge bereits auf ihre WLAN, um deren Mobilfunknetze nicht zu überfordern.
Google bietet sein Glasfasernetz bis jetzt jedoch nur in eigenen Städten, wie Kansas City oder Stanford an. Weitere Städte in Kansas und Missouri sollen folgen.