Über das Crowdfunding-Portal Indiegogo suchen italienische Entwickler derzeit Unterstützer für ihre Datenbrille namens GlassUp. Als Zielsumme wurden 150.000 US-Dollar festgelegt. Allerdings versprechen die Macher schon jetzt, dass man das Produkt in jedem Falle ausliefern werde, selbst wenn das Ziel nicht erreicht würde. Auf der Webseite der Finanzierungskampagne heißt es dazu schlicht: "Wir haben Investoren gefunden." Warum sich die breite Masse nun noch an der Startfinanzierung beteiligen sollte, anstatt später einfach das fertige Produkt zu kaufen, bleibt offen.
Ungeachtet dessen ist das Gerät als Alternative zu Google Glass aber auf jeden Fall spannend: GlassUp soll die Nutzung üblicher Smartphone-Funktionen mit freien Händen ermöglichen, wobei das Lesen von eingehenden Nachrichten wie E-Mail, SMS oder Facebook-Updates ganz klar im Vordergrund steht. Die Brille ist in erster Linie ein Empfangsgerät und verzichtet bewusst auf Aufnahmegeräte wie Kamera und Mikrofon. Sämtliche Diskussionen um Datenschutz und Privatsphäre, wie es sie im Zusammenhang mit Google Glass gibt, sind damit hinfällig.
Aber auch ein Navigationssystem werde enthalten sein, welches die Brille zum digitalen Wegweiser macht. Die Projektion der Informationen wird einfarbig erfolgen, wobei der Farbton noch nicht endgültig feststeht. Eine weitere Besonderheit ist das Design, dass weniger futuristisch daherkommt und eher einer normalen Sportbrille entspricht.
Obwohl die Brille selbst mit Android als Betriebssystem laufen wird, soll der Nutzer sie problemlos mit iOS- und Android-Smartphones gleichermaßen koppeln können.
Wer 199 US-Dollar in das GlassUp-Projekt investiert, sichert sich ein Exemplar aus der ersten Seriencharge, die Anfang 2014 fertiggestellt werden soll.
Diese technischen Daten der GlassUp sind bisher bekannt:
- Gewicht: 65 Gramm
- Betriebssystem: Android
- Bildschirmauflösung: 320 x 240
- Sensoren: Kompass, Beschleunigungssensor, Lichtmesser, Höhenmesser
- Funkstandard: Bluetooth Low Energy
- Anschluss: Mini-USB
- Steuerung: Touchpad
- Akkulaufzeit: ein Tag