Handy-Verträge
Google als Mobilfunkanbieter in den USA?
Neben dem Android-Betriebssystem und den Nexus-Smartphones könnte Google bald auch Handy-Verträge anbieten. In den USA will Google als Mobilfunkanbieter auftreten.

Google will zumindest in den USA noch in diesem Jahr eigene Mobilfunkverträge anbieten. Das berichtet The Information unter Berufung auf interne Quellen. Dazu habe Google sich Netzkapazitäten bei den Netzbetreibern T-Mobile USA und Sprint gesichert.
Demnach will Google keine eigene Infrastruktur aufbauen, sondern als virtueller Mobilfunkbetreiber (Mobile Virtual Network Operator, MVNO) auftreten und lediglich die Anrufe und Datenströme verwalten. Das Projekt mit dem Codenamen "Nova" laufe unter der Leitung von Nick Fox, Vorstand Produktmanagement bei Google, und hätte ursprünglich bereits im letzten Herbst starten sollen. Einige Mitarbeiter sollen das System bereits getestet haben und ein Start in diesem Jahr sei den internen Quellen zufolge wahrscheinlich.
Details zu Tarifen und Bandbreite sind bisher nicht bekannt. Möglich sei, dass Google die Netzbetreiber gegeneinander ausspielen wolle, um so die Preise zu drücken und die Netzgeschwindigkeit zu erhöhen, vermuten Branchenkenner. Man kann außerdem davon ausgehen, dass Google zumindest die eigenen Nexus-Geräte mit einem Vertrag anbieten wird, um damit möglicherweise die Verkäufe weiter anzukurbeln. Ob Google auch Smartphones anderer Hersteller anbieten will, ist noch unklar.
Weiter zur Startseite