Google Play

Google Play: Apps, Filme und Musik billiger

Google Play feiert Geburtstag. Zur Feier bietet Google einige Filme, Musikalben, Bücher und Apps zu günstigen Aktionspreisen an.

News
Google Play,Aktion
Google Play,Aktion
© Screenshot

Vor einem Jahr erweiterte Google seinen Onlineshop zu Google Play, in dieser Woche feiert das Unternehmen mit einigen Aktionsangeboten den ersten Geburtstag von Google Play. Günstiger gibt es einige Apps, Musik, Bücher und Filme.  

Die Lieblings-Apps der connect-Redaktion

Auf der Seite "Alles Gute zum Geburtstag" sind die aktuellen Deals und Rabatte in den Kategorien Filme unter 5 Euro (etwa Gladiator, Unterworld), Filme leihen für 0,99 Cent (etwa Wunder von Bern, Fame), Greatest Hits Alben unter 5 Euro (etwa Red Hot Chilli Peppers, Pink,  Bon Jovi), Bücher ab 99 Cent (etwa Sherlock Holmes), 50 % Discounts auf Apps (etwa Plants vs. Zombies, FIFA 12) genau aufgelistet.

Das Google Play-Angebot gilt nur für einen begrenzten Zeitraum. 

6.3.2013 von Arnulf Schäfer

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Android-Trojaner-Symbolbild

Android-Trojaner

NotCompatible.C kapert Smartphones für Botnetz

Lookout warnt vor dem Android-Trojaner NotCompatible.C Dieser tarnt sich als Android-Update und bedroht Smartphones und Tablets.

LG G Watch R

Android 5 für Smartwatches

Android Wear bekommt Lollipop-Update

Google startet das Update von Android Wear auf Android-5-Basis. Aktualisiert wird das Betriebssystem für Smartwatches und die Smartphone-App.

Android 5.0 Lollipop

Update für Lollipop

Android 5.1 - Release Ende Februar?

Google plane bereits für Februar den Release von Android 5.1. Das Update für Lollipop soll neben Bugfixes auch Performance-Verbesserungen bringen.

Nexus 7

Android 5.0.2

Google startet nächstes Lollipop-Update

Google bietet Android 5.0.2 für das Nexus 7 (2012). Die neue Version enthält Verbesserungen im Speicherbereich. Bislang ist unklar, ob es ein…

Gameloft Freemium-App

In-App-Käufe

Freemium-Apps dürfen nicht als "gratis" beworben…

Apple, Google und Amazon haben sich mit europäischen Behörden auf eine deutlichere Kennzeichnung von In-App-Käufen in sogenannten Freemium-Apps…