Google Play Store

Play Store: Neues Design sorgt für Unmut

Google hat der Browser-Version seines Play Stores ein neues Design im Stile der Android-App verliehen. Die Reaktion der User ließ nicht lange auf sich warten. Und die sind nicht nur positiv.

News
VG Wort Pixel
Google Play
Google Play
© Google

Ruft man am Rechner die Web-Version des Google Play Stores auf, so dürften sich viele Android-User nun an die mobile Version erinnert fühlen: Eine schlichtere Optik, das Kacheldesign.

Doch nicht nur das Design hat sich geändert, Google hat auch umstrukturiert. Außerdem soll die Kompatibilität mit der hauseigenen Augmented-Reality-Brille Google Glass verbessert worden sein, für die es im Moment praktisch einen eigene Store mit Apps gibt.

Nicht alle Änderungen scheinen den Play Store-Usern zu gefallen. Was gibt's zu motzen? Die häufigsten Kritpunkte im Überblick:

Autor: David Beck

16.7.2013 von Redaktion connect

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Logo, WhatsApp

Apps

WhatsApp ist die beliebteste Android-App in Deutschland

Laut einer Studie des Statista App Monitors löst WhatsApp erstmals Facebook als erfolgreichste Android-App ab.

Android-Trojaner-Symbolbild

Android-Trojaner

NotCompatible.C kapert Smartphones für Botnetz

Lookout warnt vor dem Android-Trojaner NotCompatible.C Dieser tarnt sich als Android-Update und bedroht Smartphones und Tablets.

Android 5.0 Lollipop

Update für Lollipop

Android 5.1 - Release Ende Februar?

Google plane bereits für Februar den Release von Android 5.1. Das Update für Lollipop soll neben Bugfixes auch Performance-Verbesserungen bringen.

Nexus 7

Android 5.0.2

Google startet nächstes Lollipop-Update

Google bietet Android 5.0.2 für das Nexus 7 (2012). Die neue Version enthält Verbesserungen im Speicherbereich. Bislang ist unklar, ob es ein…

Apps und TIpps für Antivirus, Antidiebstahl: Wir verraten, wie Sie Ihr Smartphone oder Tablet sichern können.

Android-Sicherheitslücke

Stagefright-Bugfixes für Samsung, Sony und Co

Die Topmodelle von Samsung, Sony, HTC, Google und LG bekommen den Stagefright-Bugfix. Motorola bringt den Bugfix für's Moto E, Moto G und Moto X…