Google hat jetzt einen starken Partner für die Entwicklung seiner smarten Kontaktlinse. Der Pharma-Riese Novartis hat die Smart Contact Lens von Google lizenziert und plant eine Weiterentwicklung der Linse sowie eigene Produkte auf den Markt zu bringen. Damit macht die für Diabetiker gedachte Kontaktlinse einen wichtigen Schritt in Richtung Markteinführung.
In die Hightech-Kontaktlinse von Google ist ein Sensor und ein Funkchip eingebaut (Details dazu siehe frühere Meldung weiter unten). Die Linse ermittelt kontinuierlich die Glukose-Werte in der Tränenflüssigkeit seines Trägers. Diese Daten meldet die Smart Contact Lens über den integrierten Funkchip an ein Smartphone. Dort werden die Infos mit Hilfe einer App ausgewertet und gegebenenfalls eine Warnung an den Träger der Contactlinsen abgesetzt.
Google entwickelt smarte Kontaktlinse für Diabetiker
Google entwickelt mit der Smart Contact Lens einen Prototypen einer intelligenten Kontaktlinse. Die Smart Contact Lens ist mit einem drahtlosen Chip und einem Glucose-Sensor ausgestattet, der Diabetikern dabei helfen soll ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.
Computerchips, Sensoren und Antennen im Miniaturformat, die zwischen zwei Schichten aus weichem Kontaktlinsenmaterial stecken, sollen den Zuckergehalt aus der Tränenflüssigkeit analysieren und die Ergebnisse an eine App für Smartphones, Tablets & Co senden können. Die ersten Prototypen messen den Blutzuckerspiegel im Sekundentakt.
Google untersucht zudem die Möglichkeit, winzige LEDs in die Kontaktlinse zu integrieren, die aufleuchten sollen, wenn der Blutzuckerspiegel kritische Grenzen unter- oder überschritten hat. Sie könnten dann als eine Art Frühwarnsystem fungieren.
Die besten Apps rund um Sport und Gesundheit
Die Entwicklung der Smart Contact Lens steht noch ganz am Anfang. Laut Google gibt es erste Prototypen sowie medizinische Studien, um den Prototypen weiter zu verbessern. Ob und wann eine solche intelligente Kontaktlinse für Diabetiker auf dem Markt erscheinen könnte, ist aber noch völlig offen.