Google-Dienste
Google startet Cloud-Speicherdienst Google Drive
Google hat mit Google Drive seinen Online-Speicherdienst vorgestellt. 5 Gigabyte Speicherplatz in der Cloud gibt es kostenlos. Bis zu 16 Terrabyte können gegen Aufpreis hinzu gebucht werden.

Google hat seinen Cloud-Speicherservice Google Drive freigegeben. Ähnlich wie bei Dropbox kann der Speicherplatz in der Cloud direkt in den Desktop eines PCs oder Macs eingebunden werden. Der Zugriff vom Android-Smartphone aus ist auch möglich - mit Hilfe einer Android-App. Demnächst sollen auch iPhones und iPads den Google-Dienst nutzen können.
Bei Google Drive können die Nutzer Dokumente direkt im Internet-Browser anschauen und bearbeiten. Google Drive verfügt über eine Suchfunktion, die Dateien nach verschiedenen Kriterien herausfiltert. So können gespeicherte Texte durchsucht werden. Eine Bilderkennung ist auch vorhanden.
Jedem Nutzer von Google Drive stehen 5 Gigabyte Speicher kostenlos zur Verfügung
Zusätzlicher Speicherplatz kann hinzu gebucht werden. Dabei ist eine Erweiterung um bis zu 16 Terrabyte möglich. Ein zusätzliches Speicher-Abo von 25 Gigabyte kostet beispielsweise 2,49 Dollar pro Monat - für 100 Gigabyte verlangt Google 4,99 Dollar im Monat.
Google tritt mit Google Drive gegen etablierte Cloud-Speicher Anbieter wie Dropbox an. Microsoft hatte zudem vor kurzem erklärt, seinen Cloud-Dienst SkyDrive zu erweitern. Apple hat mit iCloud ebenfalls einen Online-Speicherdienst. Zudem bietet die Deutsche Telekom und Strato entsprechende Cloud-Speicher an.
