Google Music
Google startet iTunes-Konkurrenten
Google hat seinen Dienst Google Music um einen Shop für Downloads erweitert. Derzeit ist der iTunes-ähnliche Musikshop allerdings nur in den USA erreichbar.

Das Kaufangebot ist in den Android Market integriert und umfasst 13 Millionen Songs von den großen Plattenfirmen Universal Music, EMI, Sony sowie vielen Independent Labels. Der vierte Musikriese Warner, der etwa die Smashing Pumpkins oder Johnny Cash unter Vertrag hat, ist zunächst nicht mit dabei - das Angebot von Google ist damit deutlich kleiner als bei Apple oder Amazon mit ihren jeweils 20 Millionen Songs.
Jeder Titel wird als MP3 in einer Qualität von 320 Kilobit pro Sekunde verkauft und kann 90 Sekunden lang kostenlos angehört werden. Die Preise schwanken wie bei der Konkurrenz zwischen 69 Cent und 1,29 US-Dollar. Alle Einkäufe werden im Internet gespeichern und können danach auf einen beliebigen Computer sowie Android-Smartphones und -Tablets heruntergeladen werden.
Eine der spannendsten Funktionen von Google Music ist die Vertriebsmöglichkeit für unabhängige Künstler. Der Suchmaschinenbetreiber hat dazu den Artist Hub gestartet, wo ein Künstler ein eigenes Profil aufbauen, seine Musik vorstellen und auch zu einem selbst festgelegten Preis direkt verkaufen kann. Letzteres funktioniert aber nur, wenn er alle Rechte an der Musik hält. Bei einem Verkauf kassiert Google eine Provision von 30 Prozent, die übrigen 70 Prozent behält der Künstler. Käufer und Fans haben wiederum die Möglichkeit, ihre Lieblingsband zu unterstützen, indem sie deren Songs auf ihrem Profil im Sozialnetzwerk Google+ veröffentlichen.
Der neue Musikshop von Google Music ist derzeit nur in den USA erreichbar, über einen Start in anderen Ländern sind noch keine Details bekannt.
Weiter zur Startseite