Google will WhatsApp kaufen
Google will WhatsApp übernehmen. Laut Insidern hat Google eine Milliarde Dollar für den Messaging-Dienst auf den Tisch gelegt, den WhatsApp-Gründern soll das zu wenig sein.

Laut Grüchten will sich Google mit der Übernahme von WhatsApp beim Thema Messaging besser aufstellen. Digital Trends zitiert einen Insider, der von harten Verhandlungen berichtet. Google würde knapp eine Milliarde Dollar bieten, den WhatsApp-Gründern sei das zu wenig.
Google wird nachgesagt, an einer Vereinheitlichung seiner Messaging-Dienste zu arbeiten. Unter dem Namen Google Babble sollen Google Talk, den Google-Plus-Messenger oder Hangout zusammengeführt und untereinder kompatibel werden. Die Übernahme des erfoglreichen Dienstes WhatsApp würde da gut ins Bild passen.
Google soll wie auch Facebook schon länger Interesse an WhatsApp haben. Der Dienst ist enorm erfolgreich und auf vielen Plattformen, von Android über iOS bis zu Blackberry, Symbian oder Windows Phone nutzbar. Selbst mit einfachen Nokia-Handys mit S40-Plattform lässt ich WhatsApp nutzen. Der Dienst ist werbefrei und finanziert sich mit einem günstigen Abomodell. Im ersten Jahr ist die Nutzung kostenlos, danach wird pro Jahr knapp ein 1 Euro für die Nutzung fällig.
Weiter zur Startseite