Das Phänomen erinnert an Apples "Antennagate " im Sommer diesen Jahres: Hielt man das iPhone 4 auf eine bestimmte Art und Weise, verlor es zusehens den Empfang. Die Emfpangsbalken namen ab, oft bis zum totalen Signalverlust. Apple besserte mit Firmware und Bumper nach, löste das Problem aber nicht vollständig.
HTC scheint nun bei seinem Windows-Phone-7-Flaggschiff ein ähnliches Schicksal zu ereilen. Einige Youtube-Videos zeigen, dass das Phänomen auch beim HTC HD7 auftreten kann. Im Video (unten) ist zu sehen, wie das Smartphone von der Hand umschlossen gehalten wird. Daraufhin verschwindet ein Empfangsbalken nach dem anderen vom Display, bis nur noch einer übrig ist.
HTC äußerte sich nun dazu: Die Qualität des Industrie-Designs sei HTC äußerst wichtig. Um die bestmögliche Signalstärke zu erreichen, platziere man die Antennen an Stellen, die normalerweise nicht von der Hand oder dem Gesicht beim Telefonieren verdeckt werden. Es sei jedoch unvermeidlich, dass das Signal etwas nachlässt, wenn das Gerät völlig von der Hand umschlossen wird. Man teste alle Geräte sorgfältig und sei zuversichtlich, dass die Signalstärke unter normalen Umständen mehr als ausreichend für den Betrieb ist - sofern die Netzversorgung ebenfalls gut ist.
Apple hatte als Antwort auf "Antennagate" Videos parat, die bei anderen Smartphones zeigten, wie sie durch das Umschließen mit der Hand an Empfangsstärke einbüßten. Steve Jobs merkte dazu an, dass die Position der Antenne und die Abschrimung durch die Hand eine Herausforderung für die gesamte Industrie sei und dass jedes Handy einen Schwachpunkt habe. HTC antwortete damals darauf, dass solcherlei Empfangsprobleme nicht wie behauptet bei Smartphones üblich seien.