Service
HTC baut Reparaturservice aus
HTC will mit einem Pick-Up-Service für Reparaturen sowie mit einem Netz von Shops mit Inhouse-Reparatur sein Service-Angebot verbessern.

HTC rüstet auf. Mit dem neuen Pick-Up-Service für Händler will der taiwanesische Hersteller von hochwertigen Smartphones und Tablets seinen Kunden einen besseren Reparaturservice bieten.
Endkunden können demnächst ihre defekten HTC-Geräte beim Händler abgeben, der diese Garantiefälle über das HTC-Partner-Portal beim Hersteller meldet. HTC lässt das Gerät (auf eigene Kosten) beim Händler abholen. Der Reparaturstatus des Hightech-Geräts kann der Händler jederzeit im HTC-Partner-Portal abrufen. Zusätzlich wird eine Hotlline bereitstehen, die Soforthilfe bieten wird.
Außerdem will HTC ein Netz von etwa 30 Shops mit einem Inhouse-Reparaturservice ausrüsten. Kunden bekommen in diesem Shops direkt Hilfe vor Ort. Die Shops führen auch Ersatzteile wie Akkus oder Gehäuse oder können diese Ersatzteile bestellen.
Auch bei der Kunden-Hotline will HTC nachbessern. Vor allem die interne Kommunikation soll optimiert werden, so dass den Berater die komplette Kundenkommunikation beim Gespräch zur Verfügung steht.
Weiter zur Startseite