HTC hat heute mit dem Desire 510 das erste Mittelklasse-Smartphone mit 64-Bit-Prozessor und Android-Betriebssystem vorgestellt. Mitte September kommt das 199 Euro teure HTC Desire 510 auf den Markt, das ein 4,7-Zoll-Display mit Standardauflösung bietet und den brandneuen Snapdragon 410 als Antrieb einsetzt.
Die neue 64-Bit-CPU treibt die vier Cortex-A53-Kerne des Smartphones mit einer Taktrate von 1,2 GHz an. Der Einsatz des neuen Prozessors bietet gute Voraussetzungen für die effiziente Nutzung der neuen Android-Version L, die auf 64-Bit-Technik setzt und im Herbst gestartet wird.
Beim Desire 510 sind (schmächtige) 1 GB RAM und 8 GB interner Speicher eingebaut - was bei Mittelklasse-Modellen üblich ist. Das 158 Gramm schwere Smartphone wird mit Android 4.4.3 (Kitkat) sowie die HTC Sense 6-Oberfläche ausgeliefert.
Eine 5-Megapixel-Hauptkamera und eine sehr einfache 0,3-Megapixel-Frontkamera für Selfies sind auch vorhanden. Das Desire 510 verwendet einen austauschbaren 2.100 mAh Akku, es ist in LTE-Netzen einsetzbar und ab Mitte September in den Shops.
HTC Desire 510 - Die Daten:
- Display: 4,7 Zoll, Auflösung: 854 x 480 Pixel
- Prozessor: 1,2 GHz Quad-Core (Cortex-A53), Snapdragon 410, 64-Bit, Adreno 306 GPU
- Speicher: 1GB RAM, 8 GB interner Speicher, erweiterbar per MicroSD-Karte
- Online: 2G, 3G, LTE (Cat 4), WLAN 802.11 b/g/n (Singleband)
- Betriebssystem: Android 4.4.3 mit HTC Sense 6
- Kameras: 5-Megapixel-Hauptkamera, 0,3-Megapixel-Frontkamera
- Akku: 2.100 mAh, austauschbar
- Besonderheiten: Blinkfeed
- Größe: 140 x 70 x 9,99 mm
- Gewicht: 158 Gramm
- Marktstart in Deutschland: Mitte September 2014
- Preis: 199 Euro (UVP)