HTC-Smartphones
HTC nutzt TomTom-Kartenmaterial für "Locations"
HTCs Navi-Dienst Locations wird auf dem Desire HD und Z mit TomTom-Kartenmaterial ausgestattet.

Die neuen Android Flaggschiffe von HTC, das Desire HD und das Desire Z, bekommen HTCs überarbeitete Sense-Oberfläche. Unter anderem mit dabei: Ein Kartendienst namens Locations, der Google Maps Konkurrenz machen soll.
Das Kartenmaterial und die POIs (Points of Interrest) steuert Navi-Spezialist TomTom bei. Die Software stammt aber von Route 66. Praktischerweise sind die Karten für das jeweilige Land, in dem man das HTC-Smartphone kauft, schon vorinstalliert und dementsprechend kostenlos. Ob es ein (kostenpflichtiges) Abo für die Routenführungsfunktion gibt, ist noch nicht bekannt.
Weiteres Kartenmaterial für andere Länder kann man über den HTC Locations-Dienst kaufen oder über HTC Sync auf das Gerät laden. Zunächst soll es HTC Locations wie auch die Modelle HTC Desire HD und Z in Europa und Asien geben.
HTC Locations muss auf der Android-Plattform gegen Googles eigene vorinstallierte Navi-Software Maps antreten. Als großen Vorteil bringt HTC Locations On-Board-Kartenmaterial mit, das nicht auf Netzverbindung angewiesen ist.
Weiter zur Startseite