HTC arbeitet am Nachfolger seines Flaggschiffs One (M8) - das ist sicher. Gar nicht so sicher ist, ob das Modell mit dem Codenamen Hima als One (M9) auf den Markt kommt. HTC soll die Einführung eines neuen Namensschemas planen. Ob der Nachfolger des One (M8) auch One heißt, wird sich also erst bei seiner Vorstellung zeigen, die im ersten Quartal 2015 erwartet wird.
Aktuellen Gerüchten zufolge soll das neue HTC-Flaggschiff über folgende Features verfügen: 5-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1080 x 1920 Pixel, 64-Bit-Prozessor (Snapdragon 810) mit 3 GB RAM, 20,7-Megapixel-Kamera und ein 2840 mAh-Akku. Ob der neue 64-Bit-Prozessor von Qualcomm wirklich zum geplanten Starttermin lieferbar ist, ist zurzeit etwas unsicher. Gerüchte melden Produktionsprobleme bei dem Qualcomm-Super-Prozessor. Qualcomm hingegen betont weiterhin im Zeitplan zu sein.
Das neue HTC-Flaggschiff wird, wie upleak meldete, als Android-Modell und in einer Windows Phone-Version auf den Markt kommen. Ähnlich ist HTC auch beim Vorgänger vorgegangen. Mit dem HTC One (M8) for Windows brachten die Taiwanesen eine zusätzliche Version ihres Flaggschiffs mit Windows Phone-Betriebssystem auf den Markt. In der Regel startet HTC das Windows-Modell seines Flaggschiffs etwas später als die Android-Variante.
Das neue Hima wird wie das One (M8) von zwei Schwestermodellen ergänzt: dem Hima Ultra - vermutlich eine Version mit größerem Display ähnlich wie das One Max (Testbericht) - und dem Hima Ace, eine günstigere Modellversion, ähnlich wie das One (E8). Details zu diesen HTC-Modellen sind bislang noch nicht durchgesickert.