MWC 2013

Huawei Ascend P2: LTE und Quad-Core

Das Huawei Ascend P2 bringt im Sommer für rund 450 Euro LTE und Quad-Core-Prozessorleistung in die obere Mittelklasse.

News
VG Wort Pixel
Huawei Ascend P2
Huawei Ascend P2
© Huawei

Das Huawei Ascend P2 bietet als Nachfolger des überzeugenden Ascend P1 eine top Ausstattung samt 1,5 GHz schnellem Quad-Core-Prozessor, schnelles Internet per LTE sowie einer 13-Megapixel mit HDR-Funktion. An Ausstattung gibt's obendrein NFC, Bluetooth 4.0, MHL über den Micro-USB-Anschluss. Ins UMTS-Netz geht das Ascend P2 per HSPA, die schneller Variante HSPA+ beherrscht das Ascend P2 nicht.

Das 4,7 Zoll große IPS-Display löst mit 720 x 1200 Pixel auf, liegt dabei nicht ganz bei HD-Aufösung und wird von kratzfestem Gorilla Glas geschützt. Was dem Ascend P2 für die absolute Topliga neben einer Full-HD-Auflösung beim Display auch noch fehlt: Der Arbeitsspeicher beträgt 1 GB, statt der in der Highend-Klasse üblichen 2 GB. Der interne Speicher ist mit 16 GB nicht knapp, aber auch nicht unbedingt großzügig bemessen, lässt sich aber wohl nicht erweitern. Nur 122 Gramm soll das Android-4.1-Modell wiegen, der Akku eine Kapazität von 2.420 mAh bieten. Das Gehäuse des Ascend P2 misst 136 x 67 x 8 Millimeter.

Preis und Verfügbarkeit

Das Huawei Ascend P2 kommt in Deutschland ab Juni 2013 in den Farben Schwarz und Weiß auf den Markti, die Preisempfehlung ohne Vertrag liegt bei 449 Euro.

Connect meint:

Das Ascend P2 reiht sich in die obere Mittelklasse ein: Wer ein aktuelles und gut ausgestattetes Smartphone sucht, aber nicht unbedingt 500 Euro für ein Topmodell ausgeben will, der ist hier richitg. Für die 400 Euro, für die es sicherlich bald nach Marktstart zu haben sein dürfte, darf man allerdings eine tadellose Verarbeitung erwarten, was etwa beim Ascend D1 nicht überzeugend geklappt hat.

Doch mit dem Vorgänger P1 hat Huawei bereits gezeigt, dass der Hersteller technisch gute Smartphones hinkriegt. Für eine Top-10-Platzierung, wie sie das P1 geschafft hat, wird es für den Nachfolger aber wohl nicht reichen. Dafür soll das Ascend D2 sorgen.

Bildergalerie

Huawei Ascend P2 - User Interface

Smartphone

Galerie: Huawei Ascend P2

Wir zeigen das Huawei Ascend P2.

24.2.2013 von Markus Eckstein

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

LG Optimus G Pro

LG-Flaggschiff enthüllt

LG Optimus G Pro: Snapdragon 600 und Full-HD-Display

Das LG Optimus G Pro bietet ein 5,5-Zoll-Display in Full-HD-Auflösung und arbeitet mit Snapdragon-600-Prozessor mit 1,7-GHz-Taktung.

LG Optimus F-Serie

MWC 2013

LG Optimus F7 und F5: LTE-Handys

Das LG Optimus F5 und das Optimus F7 sind LTE-Smartphones aus dem mittleren Preissegment mit Dual-Core-Prozessor, großem Akku und Android 4.1.2 (Jelly…

Acer,Acer Liquid E1

MWC 2013

Acer Liquid E1 und Z2: Einsteiger und Dual-SIM

Mit dem Acer Liquid E1 und dem Liquid Z2 sind zwei weitere MWC-Neuheiten aufgetaucht. Das preisgünstige Liquid Z2 bietet ein 3,5-Zoll-Display, das…

Huawei Ascend Y300

Testbericht

Huawei Ascend Y300 im Test

67,4%

Android 4.1, guter 4-Zoll-Touchscreen, flotter Zweikernprozessor, enorme Akkulaufzeiten: Das günstige Huawei Ascend Y300 erweist sich im Test als…

Huawei Ascend G510

Testbericht

Huawei Ascend G510 im Praxistest

Huawei bringt mit dem Ascend G510 ein spannendes Einsteiger-Modell mit 4,5-Zoll-Screen und guter Ausstattung für faire 219 Euro. Im ersten Test hat…