Bringt Apple sein Elektro-Auto schon in fünf Jahren auf den Markt? Der iPhone-Hersteller soll laut Bloomberg längst ein Entwicklerteam auf ein Apple Car - möglicherweise mit dem Namen iCar - angesetzt und diesem nun 2020 als Produktionsstart vorgegeben haben. Das will Bloomberg von gut informierten Quellen erfahren haben. Das wäre ein sportlicher Zeitplan für Apples Einstieg in den Markt für Elektro-Autos, benötigen Automobilhersteller laut dem Beratungsunternehmen Automotive Consulting Group doch typischerweise fünf bis sieben Jahre für die Entwicklung eines neuen Modells.
Warum der Druck? Tesla Motors, Spezialist für Elektroautos, und General Motors wollen 2017 ein Elektroauto auf den Markt bringen, dass umgerechnet 35.000 Euro kosten und mit einer Akkuladung über 300 Kilometer weit kommen soll. Mit diesen Eckdaten könnten Elektroautos für einen größeren Kundekreis attraktiv werden: Ein guter Zeitpunkt, um in den Markt einzusteigen.
Apple wirbt bei der Konkurrenz Spezialisten ab
Laut Tesla-Chef Elon Musk versucht Apple, Mitarbeiter mit deutlichen Gehaltsaufschlägen und Boni abzuwerben. Apple hat zudem von A123 Venture Technologies, einem Batterie-Spezialisten, wegen aggressiver Abwerbeversuche eine Klage am Hals. Laut Bloomberg soll Apple auch bei LG, Samsung, Panasonic oder Toshiba um Batterie-Spezialisten werben.
Dass Apple an einem eigenen Elektro-Auto bastelt, daran scheint es keine Zweifel mehr zu geben. Offen ist jedoch, ob Apple tatsächlich ein Fahrzeug auf den Markt bringt. Die Entwicklung könnte wieder eingestellt werden. Und falls das "iCar" doch kommt, könnte das Jahr 2020 womöglich dennoch zu sportlich geplant sein.
Was spricht für ein Auto von Apple?
- Mit den genannten Eckdaten bei Preis und Reichweite werden Elektroautos tauglich für den Massenmarkt. Das war in der Vergangenheit der Zeitpunkt, an dem Apple in einen Markt eingestiegen ist. Weder bei Musicplayern (iPod), noch bei Smartphones (iPhone) war Apple erster am Markt.
- Chef-Designer Jonathan "Jony" Ive ist ein Autonarr mit einer beeindruckenden Sammlung, ihm könnte es eine Herzensangelegenheit sein.
- Mit Tesla gibt es ein Vorbild: Hier hat es ein Start-up geschafft, sich als neuer Autobauer zu etablieren. Das war so nicht unbedingt zu erwarten.
- Das nötige Kleingeld für die Entwicklung ist vorhanden, 178 Milliarden US-Dollar soll Apple laut Bloomberg auf der hohen Kante haben.
- Das Team für Apple Car soll laut Bloomberg bereits 200 Mitarbeiter umfassen.
- Google ist ebenfalls am Thema dran.