Was bringen die Aussteller mit zur IFA 2014 nach Berlin? Wer ist überhaupt auf der Messe vertreten und lohnt sich der Trip nach Berlin? Die wichtigsten IFA-Neuheiten, die Messetrends und alles was Sie sonst rund um die Internationale Funkausstellung wissen müssen.
Die Fakten
- Wann: 5. bis 10. September 2014, täglich von 10 bis 18 Uhr
- Wo: Messe Berlin GmbH, Messedamm 22, 14055 Berlin
- Hallenplan zum Download oder Ausdrucken
- Preise: Tageskarte 17 Euro (bis 4.9. im Vorverkauf 12 Euro)
- Eintrittspreise im Überblick
IFA-App für iOS und Android
Die Messe bietet auch eine App für Android und iOS mit allen Ausstellern, Veranstaltungen, einer Karte vom Messegelände und weiteren Funktion an.
- Download der IFA-App bei Google Play
- Download der IFA-App bei iTunes
Die Aussteller
Fernseher und Unterhaltungselektronik für Privatanwender stehen im Mittelpunkt der Messe. Entsprechend sind die großen Elektronik-Konzerne wie Samsung, Sony oder LG vertreten. Neben TVs sind aber auch Tablets zu sehen und in den letzten Jahren auch wieder verstärkt Smartphones. So nutzen Neueinsteiger wie Hisense oder Yezz die Chance, hier auf sich aufmerksam zu machen.
Weitere wichtige Messe-Themen sind Heimvernetzung und Hausautomation, entsprechend ist beispielsweise auch der Fritzbox-Hersteller AVM mit einem Stand vertreten. Dass es auf der IFA außerdem Elektro-Hausgeräte vom Dampfgarer bis zur Trockenhaube, mit und ohne Internet-Anbindung, zu sehen gibt: geschenkt.
Auf der Webseite der IFA gibt es einen Katalog mit allen Ausstellern.
In der folgenden Galerie stellen wir die Smartphones vor, die auf der IFA gezeigt werden:
Die großen Trends: Wearables, Heimvernetzung, Smart Home
Wearables, hier vor allem die Smartwatches, sind einer der großen Trends auf der IFA. LG hat bereits seine G Watch R angekündigt. Und auch Samsung wird ganz sicher eine neue smarte Armbanduhr zeigen. Heimvernetzung und Hausautomation sind ebenfalls wichtige Themen. Und da die Elektronik im Haushalt immer präsenter wird, wird ansprechendes und schickes Designs immer wichtiger: wie bei einigen der IFA-Gadgets in der folgenden Galerie zu sehen ist.
Auch wenn Microsoft nicht auf der Messe ausstellt: Bei den Smartphones scheint Windows Phones zu kommen. Es sah ja eine Weile so aus, als könnte sich kein Hersteller außer Nokia für die Microsoft-Plattform begeistern. Beim Start der Version Windows Phone 8 im Herbst 2012 waren noch Samsung und HTC mit von der Partie, doch danach gab es als Neuheiten nur noch die Lumias von Nokia. Auf der IFA werden wir nun einige neue Windows Phones sehen. Gerade kleinere Hersteller scheinen hier eine Alternative zum arg überlaufenen Android-Angebot zu sehen.