Bereits seit November 2012 ist Ingress für Android verfügbar. Damals startete das geobasierte Smartphone-Game der Google-Tochter Niantic Labs in einer zu anfangs geschlossenen Beta. Im Dezember 2013 wurde dann die finale Version von Ingress veröffentlicht. Eine iOS-Version der Beta gab es nicht. Wer ein iPhone nutzt, schaute ins Leere. Bis jetzt.
Ab sofort können auch iPhone-Nutzer in den weltweiten Wettstreit um Mind Units eingreifen. Google hatte bereits vergangene Woche mitgeteilt, dass die Ingress App für iOS bei Apple zur Prüfung eingereicht worden sei. Seit heute hat Apple den Download freigeschalten.
Im Alternate-Reality-Game Ingress treten die beiden Fraktionen Resistance (Blau) und Enlightened (Grün) gegeneinander an. Ziel ist es, für das eigene Team möglichst viel Mind Units zu erobern. Dafür muss der Spieler Gebiete auf der Weltkarte einnehmen, indem er Portale besetzt und diese zu Feldern verbindet.
Der Clou: Um Portale zu erobern und Felder zu bauen, muss sich der Spieler GPS-gestützt in der echten Welt bewegen. Über die Ingress App, Scanner genannt, kann der "Agent" dafür eine auf Google Maps basierende Augmented-Reality-Kartenansicht nutzen. Eingerahmt wird Ingress von einer Hintergrundgeschichte, die Niantic Labs mit Videos und Events weiterspinnt. Regional und Überregional haben sich auf beiden Seiten große Communities zusammengefunden, die sich vorwiegend über Google+ und Hangouts organisieren.
Nach dem Start von Ingress für iOS versuchen die beiden Fraktionen nun, möglichst viele der neuen Spieler für ihre Seite zu gewinnen. Dafür werben sie im Web, aber auch mit Plakaten und weiteren Aktionen. Mit Spannung wird erwartet, wie sich die Ankunft der iPhone-Agenten in den kommenden Wochen auf den Wettstreit von Resistance (Spitzname: "die Schlümpfe") und Enlightened (Spitzname: "Die Frösche") auswirken wird.
Ingress bei iTunes
Sie wollen selbst ins Geschehen eingreifen? Ingress für iOS ist kostenlos im App Store erhältlich. Spielbar ist es auf jedem iPhone, iPad und iPod touch mit iOS-Version 5 oder höher.
Für eine kurze Einführung in die Spielmechanik empfehlen wir das offizielle Video "The Beginners' Guide".