iOS 8.0.1 Probleme
Apple iOS 8 Update zurückgezogen - kein Netz, TouchID streikt und mehr
Am Mittwoch veröffentlichte Apple das Update iOS 8.0.1, der Download wurde noch am selben Abend zurückgezogen. Grund: Probleme mit Netzempfang und TouchID.

Was ist nur mit Apple los? Das iPhone 6 Plus sorgt mit #Bentgate für Ärger und iOS 8 hatte bereits vor dem aktuellen, desaströsen Update 8.0.1 Probleme mit WLAN und Akku. Was ist passiert? Nachdem Apple am Mittwoch iOS 8.0.1 zum Download freischaltete, zog der iPhone 6 Hersteller das Update noch am selben Abend zurück. Offenbar beschwerten sich etliche Nutzer über einen Ausfall der Mobilfunkverbindung (GSM und 3G bzw. 4G) und eine streikende iPhone-Entriegelung via TouchID-Fingerabdrucksensor.
Dabei zielte iOS 8.0.1 eigentlich auf sinnvolle Optimierungen und Bugfixes. So sollten einige Apps wieder ohne Probleme auf die Fotomediathek zugreifen können, der Ein-Hand-Modus für iPhone 6 und iPhone 6 Plus sollte genau wie die Sicherheit bei In-App-Käufen unter der iOS 8 Familienfreigabe verbessert werden.
Zudem sollte es Bugfixes für den SMS- und MMS-Versand geben, bei dem fälschlicherweise mobiler Datenverkehr eingesetzt wurde. Weitere Updates waren laut Patch-Notes für Klingeltöne aus iCloud-Backups und den Foto-Upload in Safari gedacht.
Mit dem zurückgezogenen iOS Update 8.0.1 beginnen alle bisher genannten Probleme von vorne. Gerade die neuen iPhone 6 Modelle von Apple seien betroffen. Beschwerden in Foren kamen aus den USA, Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und Kanada. In Apples Forum machen Nutzer ihrem Ärger Luft: "Das ist ein Albtraum" oder "Apple hat es wieder versaut" bekommt Apple dort zu lesen. Ein offizielles Statement für die verärgerten Nutzer blieb bislang leider aus.
Einzelnen Nutzern rät der Apple-Support, iPhones via Computer-Verbindung und iTunes wiederherzustellen bzw. ein Downgrade durchzuführen. Denken Sie dabei an Backups. In unserem Ratgeber für ein iPhone 6 (Plus) Downgrade erklären wir, wie Sie iOS 8.0.1 zurück auf iOS 8 aktualisieren.
Weiter zur Startseite