Es wird Zeit für ein iPad 5. Apple gibt mit den aktuellen Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal bekannt, dass das iPhone-Geschäft blüht. Tablet-Verkäufe hingegen sind rückläufig. Dazu machte Apple im abgelaufenen dritten Geschäftsquartal 2013 (bis Ende Juni) mit 6,9 Milliarden Dollar deutlich weniger Gewinn als im Vorjahr (ein Minus von 22 Prozent). Dennoch ist der Umsatz mit 35,3 Milliarden Dollar ähnlich hoch wie im Jahr zuvor. Die iPhone-Verkäufe konnte Apple dabei im Vergleich zum Vorjahr von 26 Millionen auf 31,2 Millionen Smartphones steigern.
Nicht so gut sahen die Verkaufszahlen bei den iPads aus. Die Gesamtzahl der abgesetzten iPads und iPads mini schrumpfte im Zeitraum vom 1. April bis 30. Juni 2013 auf 14,6 Millionen Apple-Tablets. Im Vorjahr waren es immerhin noch 17 Millionen. Apple verzichtet bei seinen Quartalszahlen auf eine Aufschlüsselung der Verkäufe nach einzelnen iPhone- und iPad-Modellen.
Alle Infos und Gerüchte: iPhone 5S, iPhone 6 und das Billig-iPhone
Dennoch lässt sich herauslesen, dass ein iPad 5 nicht nur im Interesse der Nutzer allmählich auf den Markt kommen sollte. Auch Investoren und schlussendlich das Unternehmen selbst sollten langsam aber sicher an ein baldiges Release des nächsten iPads denken, um wieder positive Zahlen im Tablet-Segment einzufahren. iPad mini und iPad 4 erschienen immerhin schon im November 2012.
Das dritte Geschäftsquartal ist bei Apple üblicherweise recht schwach. Apple stellt jeden Herbst neue iPhone- und iPad-Modelle vor. Viele Apple-Kunden warten in dieser Phase auf die Nachfolge-Modelle und halten sich deshalb mit ihrem Kauf zurück.