Technische Daten, Release, Preis
iPad Air 2 - kleinerer Akku als im Vorgänger
Das iPad Air 2 steht vor dem Verkaufsstart. Bislang hat Apple nicht alle technischen Daten offengelegt. Jetzt kommen Details zum A8X-Triple-Core-Prozessor und zum Akku heraus. Alle Infos zu den technischen Daten, Release, Preisen und mehr.

Wie üblich hat Apple beim neuen iPad Air 2 nicht alle technischen Details offengelegt. Nachdem gestern erstmals Detailinfos zum A8X-Triple-Core-Prozessor bekannt wurden, liefert iFixit jetzt erste konkrete Angaben zum Akku des iPad Air 2.
Das neue iPad Air verfügt über einen 7.340 mAh Speicher (27,3 Wattstunden), wie 9to5mac berichtet. Der Akku im neuen iPad Air 2 bietet also eine deutlich geringere Kapazität als der Energiespeicher des Vorgängers iPad Air, das über einen 8.827-mAh-Akku (32,9 Wattstunden) verfügt. Apple gibt für beide Modelle eine Laufzeit von 10 Stunden an. Dennoch tauchten bereits Aussagen von Testern auf, die eine geringere Ausdauer als beim Vorgängermodell festgestellt haben wollen.
Der Trend zum kleineren Akku bei neuen iPads hat bei Apple jedoch Tradition. Apple macht seine iPads nicht nur von Modell zu Modell schlanker, sondern schrumpft gleichzeitig auch deren Akkus.
iPad Air 2: Technische Daten
- Display: 9,7 Zoll, Auflösung: 2.048 x 1.536 Pixel, Antireflex-Beschichtung
- Prozessor: 1,5 GHz Triple-Core, A8X, 64-Bit, M8 Co-Prozessor (für Bewegungssensoren)
- Speicher: 2 GB RAM, 16/64/128 GB Flash, nicht erweiterbar
- Betriebssystem: iOS 8.1
- Kamera: 8 Megapixel iSight Hauptkamera, 1,2-Megapixel-Frontkamera
- Besonderheiten: Fingerabdrucksensor Touch-ID, NFC
- Akku: 7.340 mAh
- Farben: Gold, Grau, Silber
- Format: 240 x 170 x 6,1 mm
- Gewicht: 437 Gramm (Wi-Fi), 444 Gramm (Wi-Fi + Cellular)
- Release: 24. Oktober 2014
- Preis: von 489 Euro (Wi-Fi, 16 GB) bis 809 Euro (Wi-Fi + Cellular, 128 GB)
iPad Air 2 - Triple-Core Prozessor im Benchmark
Erste Benchmark-Ergebnisse zeigen es: Das neue iPad Air 2 ist das erste iPad mit einem Triple-Core-Prozessor. Der neue A8X-Prozessor beschleunigt seine drei Kerne auf 1,5 GHz. Damit besitzt der neue Prozessor einen Kern mehr als der Prozessor des Vorgängers iPad Air. Außerdem arbeiten seine Kerne etwas flotter als die Cores des Vorgängers (1,5 GHz statt 1,4 GHz).
Mehr Rechenpower als der Vorgänger bietet auch der im A8X integrierte Grafikprozessor. Außerdem steht ein M8-Coprozessor bereit, der die Steuerung der Sensoren übernimmt und so den Hauptprozessor entlastet. Da beim neuen iPad Air erstmals 2 GB RAM eingebaut sind, fällt der Performance-Schub gegenüber dem Vorgänger besonders deutlich aus.
Wie 9to5mac berichtet, liegt die Performance beim A8X um 55 Prozent höher als beim iPhone 6 / 6 Plus, die über einen 1,4 GHz getakteter A8-Dual-Core-Prozessor verfügen. Dies ermittelten Geekbench-Tests.
Der Multi-Core Performance-Vergleich mit dem iPad Air (es hat einen 1,4 GHz getakteten A7-Dual-Core-Prozessor) zeigt sogar ein Performance-Plus um 68 Prozent. Die Zahlen von Geekbench: iPad Air 2: 4477 Punkte, iPhone 6: 2879 Punkte, iPad Air: 2664 Punkte.
iPad Air 2 vorgestellt - Das kann das neue Apple-Tablet
Das iPad Air 2 feiert am 24. Oktober 2014 seinen Release und kommt zu einem Preis ab 489 Euro. Apple hat das neue Tablet am 15. Oktober wie erwartet vorgestellt. Die meisten Gerüchte haben sich bewahrheitet. Im Vergleich zum Vorgänger zeichnet es sich durch ein 18 Prozent dünneres Gehäuse-Design aus - es misst gerade einmal 6,1 Millimeter. Zwei iPad Air 2, übereinander gelegt, seien immer noch nicht so hoch, wie das erste iPad aus dem Jahr 2010. Zudem verspricht Apple ein Display, das um bis zu 56 Prozent weniger spiegelt.
Als Software nutzt das iPad Air 2 iOS 8.1, das am Montag, den 20. Oktober, erscheint. Hardware-seitig kommt - wie zuletzt aus der Gerüchteküche kolportiert - ein Apple A8X-Prozessor. Dabei handelt es sich um einen 64-Bit-Prozessor, der 40 Prozent schneller sein soll, als im iPhone 6 (Plus). Im Vergleich zum ersten iPad sei die reine Rechenleistung um 180 Prozent gesteigert worden. Dazu kommt der Motion-Prozessor M8, der Bewegungen misst und in Apps umsetzt. Das iPad Air 2 unterstützt WLAN-ac mit bis zu 866 Mbps. Die Akkulaufzeit beträgt dabei 10 Stunden.
iPad mini 3: Release, Preise & Co.
Als iSight-Kamera verbaut Apple eine 8-Megapinsel-Linse, die 1080p-Videos aufnehmen kann. Neben Features wie Time-Lapse- sowie Burst- und Slow-Motion-Aufnahmen unterstützt das iPad Air 2 Panorama-Bilder mit bis zu 43 Megapixel. Apple lobt hier die Leistung des A8X-Prozessors, der viermal schneller rendern soll als der A7-Prozessor im ersten iPad Air (Test). Zwei Mikrofone sorgen für Stereoton bei Aufnahmen. Eine Facetime-Kamera mit einem neuen Sensor, der 81 Prozent mehr Helligkeit umsetzt, vervollständigt das Multimedia-Paket. Wenig überraschend ist, dass das iPad Air 2 Touch ID und somit das mobile Bezahlsystem Apple Pay unterstützt. Das funktioniert genauso wie beim iPhone 6 (Plus).
Die Preise für das iPad Air 2 beginnen ab 489 Euro für 16 GB, 589 Euro für 64 GB und 689 Euro für 128 GB. Die Preise gelten jeweils für die Varianten mit WLAN. Ein 3G-LTE-Empfangsmodul schlägt mit jeweils weiteren 120 Euro zu Buche. Die Vorbestellungen beginnen ab Freitag, den 17. Oktober. Eine Woche später, am 24. Oktober, beginnt die Auslieferung: Das ist quasi das Release-Date.
Parallel zum iPad Air 2 und dem iPad mini 3 hat Apple auch neue iMacs mit Retina 5K Display und einen neuen Mac mini vorgestellt.
Weiter zur Startseite