iPhone 5
iPhone 5: Herstellung kostet 160 Euro
iSupply hat die Herstellungskosten des neuen iPhones geschätzt: Die 16 GB-Version kostet in der Herstellung rund 160 Euro. Sie ist dadurch teurer als der Vorgänger iPhone 4S.

Die Marktforscher von iSupply haben - wie in den Jahren zuvor - die Herstellungskosten des neuen iPhones geschätzt. Das iPhone 5 mit 16 GB Speicher, das Apple bei uns seit heute für 679 Euro verkauft, hat einen Bauteile-Wert von lediglich 199 Dollar (rund 154 Euro). Werden die Herstellungskosten von 8 Dollar hinzu addiert, kostet - so die Schätzung von iSuppli - die Herstellung eines iPhone 5 mit 16 GB Speicher gerade mal 207 Dollar (etwa 160 Euro).
Die Herstellungskosten für die 32 Gigabyte-Version des neuen iPhone 5 liegen bei 217 Dollar (etwa 168 Euro). Um das iPhone 5 mit 64 Gigabyte-Speicher herzustellen, das im Apple-Shop für 899 Euro verkauft wird, fallen Kosten von 230 Dollar (etwa 184 Euro) an. Wie die amerikanischen Marktforscher betonen, sind die Kosten für die Bauteile des iPhone 5 höher als beim iPhone 4S. Das iPhone 4S mit dem 16 GB-Speicher kam im letzten Jahr auf Materialkosten von 188 Dollar - das iPhone 5 kostet mit gleich großem Speicher 199 Dollar. Zu den Kostentreibern beim iPhone 5 gehört das neue 4-Zoll-Display. Es ist größer als der alte Bildschirm und verwendet eine andere Touchscreen-Technik, die dünnere Displays erlaubt.
iSupply weisen bei der Kalkulation darauf hin, dass sie nur die Hardware- und Herstellungskosten berücksichtigen. Aufwendungen für Software, Lizenzgebühren und weitere Ausgaben fehlen in dieser Kostenkalkulation.
Hier finden Sie einen Connect-Testbericht des neuen Apple iPhone 5
