Die Produktion von Phone 6s und iPhone 6s Plus ist in China längst angelaufen. So überrascht es kaum, dass in den vergangenen Tagen erneut Bilder von angeblichen Bauteilen der neuen iPhones in China aufgetaucht sind. Ob die Bilder wirklich Bauteile des neue iPhones zeigen, lässt sich nicht eindeutig verifizieren.
Fotos von iPhone 6 Frontpanel liefern kaum Details
An diesem Wochenende wurden Fotos eines Frontpanels (siehe unten) und von einem fertig montierten iPhone veröffentlicht. Die Bilder des Frontpanels sind nach Angaben des französischen Onlinedienstes Nowhereelese dem Frontpanel des iPhone 6 sehr ähnlich, weisen jedoch kleine Unterschiede auf. Eine Bestätigung der spannenden Frage, ob Apple die Force-Touch-Technik in das iPhone-6s-Display integriert, kann dieses Foto jedoch nicht liefern.
iPhone 6s wird dicker
Die chinesische Webseite MicGadget behauptet dies von seinen Fotos und veröffentliche unscharfe Bilder eines kompletten iPhone 6s, das ein Foxconn-Mitarbeiter aufgenommen haben soll.
Der auf dem Bild zu sehende Prototyp soll angeblich 7,1 Millimeter dick sein. Damit wäre er zwei Millimeter dicker als das aktuelle iPhone 6 - was MicGadget als eindeutiges Indiz wertet, dass das iPhones 6s mit einem Force-Touch-Display ausgestattet ist. Force-Touch-Displays sind durch den Einsatz der zusätzlichen Sensortechnik etwas dicker als die bislang bei Apple verwendeten Displays.
Ob die veröffentlichen Bilder wirklich einen iPhone 6s-Prototyp zeigen, der dem finalen Modell entspricht, und ob dieser Prototyp wirklich 7,1 Millimeter dick ist, lässt sich weder dem Foto noch Aussagen des Artikels wirklich entnehmen.
iPhone-Präsentation am 8. oder 9. September
Aktuellen Gerüchten zufolge präsentiert Apple am 8. oder 9. September das iPhones 6s und iPhone 6s Plus. Beide Modelle orientieren sich äußerlich sehr stark an den aktuellen Modellen iPhone 6 (Test) und iPhone 6 Plus (Test). Sie sollen jedoch etwas dicker ausfallen, da ihr Display die Force-Touch-Technik bietet, die auf unterschiedlich festen Druck bei der Eingabe reagiert.
Viele Detailverbesserungen erwartet
In den neuen iPhones soll ein A9-Prozessor den Antrieb übernehmen und erstmals 2 GB RAM vorhanden sein. Verbesserungen sind auch bei den Kameras zu erwarten: Die Frontkameras werden mit 5-Megapixel-Sensor und die Hauptkameras mit einem 12-Megapixel-Sensor ausgerüstet sein. Vermutlich wird sich auch beim Touch-ID-Sensor einiges tun, der aber weiterhin im Home-Button integriert sein wird.