iPhone Gerüchte
iPhone 6s Produktion verzögert sich
Die Produktion des Apple iPhone 6s hinkt hinter dem Zeitplan her. Vermutlich bleibt der 9. September aber als Termin für das Launch-Event.

Die Massenproduktion des iPhone 6s läuft - jedoch nicht ganz planmäßig. Wie der KGI-Analyst Ming-Chi Kuo mitteilte, hinkt die Produktion des iPhone 6s aktuell etwa ein bis zwei Wochen hinter den Planungen her. Apple hat inzwischen Aufträge für das iPhone 6 reduziert, um weitere Kapazitäten für das neue iPhone 6s freizugeben. Zudem soll Foxconn erneut Überstunden fahren, um die Produktionsmenge zu erhöhen.
Verspätung - noch unkritisch
Das iPhone 6s wird von Foxconn (60 Prozent) und Pegatron (40 Prozent) hergestellt, das iPhone 6s Plus wird ausschließlich von Foxconn produziert. Die Verspätung gilt bislang als unkritisch, soweit keine weiteren Verzögerungen stattfinden, wie GforGames berichtet..
Apple Event - vermutlich am 9. September
Die Einhaltung des Präsentationstermins und des geplanten Verkaufsstarts scheint also nicht in Frage gestellt zu sein. Wie Business-Insider meldet, spricht im Moment viel für ein Vorstellungs-Event am 9. September. Genau an diesem Tag vor einem Jahr stellt Apple auch die Vorgänger iPhone 6 und iPhone 6 Plus vor. Eine kleine Chance besteht jedoch, dass Apple seine neue iPhones bereits am 7. September zeigt.
Recht sicher gilt bislang nur, dass Apple die neuen iPhones in der Woche zwischen dem 7. und 11. September vorstellen wird. Aktuellen Gerüchten zufolge startet Apple den Verkauf des iPhone 6s und iPhone 6s Plus am 18. September.
iPhone 6 - ähnliches Design und viele Detailverbesserungen
Optisch unterscheiden sich die neuen iPhones kaum von den Vorgängermodellen iPhone 6 (Test) und iPhone6 Plus (Test). Dennoch gibt es eine ganze Reihe an Detailverbesserungen. Dazu gehört der neue A9-Prozessor und der etwas größere 2 GB Arbeitsspeicher. Auch bei den beiden Kameras wird nachgebessert: Eine Frontkamera mit 5-Megapixel-Sensor und eine Hauptkamera mit 12-Megapixel-Sensor sollen eingebaut sein.
Der Touch-ID-Sensor wird verbessert und die Displays mit Force-Touch-Technik ausgerüstet. Sie macht die neuen iPhones zwar etwas dicker (2 mm), erlaubt aber auch zusätzliche Steuerfunktionen, da sie Unterschiede beim Druck auf das Display erkennt. Je nachdem wie fest auf das Display gedrückt wird, können unterschiedliche Funktionen aktiviert werden.
Weiter zur Startseite