Das iPhone scheint robuster zu sein als viele andere Smartphones. So soll die Wahrscheinlichkeit, dass ein iPhone zur Reparatur muss, um 46 Prozent geringer sein als bei Geräten anderer Hersteller. Auch bei Glasschäden des Displays, einem beliebten Schaden auch bei Apple-Geräten, soll laut einer Studie des US-Unternehmens Protectcell die Wahrscheinlichkeit noch 11 Prozent niedriger liegen als bei den Smartphones der Konkurrenz.
Ob dies nun daran liegt, dass iPhone-Nutzer ihr Smartphone besser behandeln und mehr Acht geben, oder ob es tatsächlich an der Hardware des Gerätes selbst liegt, gab der US-Handyversicherer nicht an.
Gleichzeitig ist die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahl deutlich höher. Protectcell gab in der Studie an, dass die Wahrscheinlichkeit das ein iPhone gestohlen wird, um 65 Prozent höher liegt als bei anderen Smartphones. Die Zahlen der Studie basieren laut Protectcell auf knapp zwei Millionen abgeschlossenen Versicherungen beim US-Handyversicherer.
Laut der Studie des US-Handyversicheres ProtectCell ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein iPhone kaputt geht, um 46 Prozent niedriger als bei anderen Smartphones.