CES 2016
Tragbare Lautsprecher und Sportkopfhörer von JBL
JBL hat auf der CES 2016 neue Lautsprecher und Kopfhörer vorgestellt, die sich dank IPX-Zertifizierung und Bluetooth besonders für den Einsatz im Freien und beim Sport eignen.

JBL Clip 2: Lautsprecher am Gürtel
Der flache JBL Clip 2 lässt sich mit einem Karabinerhaken am Gürtel oder Rucksack befestigen und ist so auch beim Wandern oder Skifahren immer dabei. Der Akku hält laut Hersteller acht Stunden lang durch. Der Lautsprecher ist wasserfest nach IPX7, was bedeutet, dass er auch kurzes Eintauchen ins Wasser übersteht. Zwei JBL Clip 2 können kabellos vernetzt werden. Im Frühjahr soll die kleine Box für 60 Euro auf den Markt kommen.
JBL Charge 3: Mobile Ladestation
Etwas größer ist der JBL Charge 3, der dank eines 6.000-mAh-Akkus Smartphone und Tablet unterwegs aufladen kann. Bis zu 15 Stunden Musikwiedergabe bietet der Charge 3, der ebenfalls wasserfest nach IPX7 ist. Musik empfängt er wie der Clip 2 per Bluetooth oder Klinkenstecker.
Über die JBL Connect-Technologie kann er sich nicht nur mit seinesgleichen kabellos vernetzen, sondern auch mit anderen JBL-Lautsprechern, etwa dem JBL Xtreme, Flip 2 oder Pulse 2. Der Charge 3 kommt im Frühjahr für 179 Euro in den Handel.
JBL UA Headphones Wireless (Heart Rate): Kabellose Sportkopfhörer
Zusammen mit dem Sport-Equipment-Hersteller Under Armour hat JBL die beiden Kopfhörer UA Headphones Wireless und UA Headphones Wireless Heart Rate entwickelt. Beide Modelle sind nach dem Standard IPX5 gegen Schweiß und Spritzwasser geschützt.
Der entscheidende Unterschied zwischen beiden Modellen liegt in der Fähigkeit des UA Headphones Wireless Heart Rate, auf Knopfdruck den Puls direkt am Ohr zu messen. Die Ergebnisse werden zu UA Record, der Fitness-Plattform von Under Armour gestreamt, wo der Nutzer seine Trainingsergebnisse einsehen kann.
Die In-Ear-Kopfhörer empfangen Musik via Bluetooth, so dass kein störendes Kabel das Training behindert. Der Akku ermöglicht dabei bis zu fünf Stunden Musikwiedergabe. Die Ohrstücke sollen so geformt sein, dass die Kopfhörer beim Training nicht aus dem Ohr fallen und dennoch hohen Tragekomfort bieten.
Ab Ende Februar sind beide Kopfhörer-Modelle zum Preis von 179 Euro bzw. 249 Euro erhältlich. Im Preis ist eine 12-monatige Mitgliedschaft bei MapMyFitness Premium enthalten. Auf der Plattform von Under Armour können Mitglieder Fitnessaktivitäten messen, analysieren und teilen.
Mehr Infos zu dem Thema finden Sie hier!
