Smartphone mit Sailfish OS
Jolla-Handy mit Sailfish OS im Handel
Jolla liefert sein erstes Handy aus. Das Smartphone des neuen finnischen Handy-Herstellers bietet ein 4,5-Zoll-Display, einen Dual-Core-Prozessor und setzt auf Sailfish OS und Android-Apps.

Jolla hat den europaweiten Verkauf seines ersten Smartphones gestartet. Die ersten Geräte gingen ausschließlich an Vorbesteller. Das Jolla Smartphone gilt als Weiterentwicklung des Nokia N9, das mit dem Linux-basierten Betriebssystem Meego ausgestattet war. Für den finnischen Smartphone-Hersteller Jolla arbeiten viele ehemalige Nokia-Mitarbeiter.
Das erste Phone der neuen finnischen Firma verfügt einen 4,5-Zoll-Bildschirm mit einer Standardauflösung von 960 x 540 Pixel. Ein 1,4 GHz schneller Dual-Core-Prozessor, 1 GB RAM und 16 GB Speicher, die sich erweitern lassen, sind eingebaut.
Das mit einer 8-Megapixel-Hauptkamera ausgestattete, 141 Gramm schwere Smartphone besitzt eine auswechselbare Rückseite. Backcover stehen in vielen Farben zur Auswahl.
Mehr Lesen. Nokia N 9 mit Meego im Test
Jolla nutzt das Betriebssystem Sailfish OS. Es ist ein mobiles Betriebssystem, das auf dem mobilen Linux-System Meego basiert. Mit Hilfe einer Android-Runtime-Umgebung können neben speziellen Sailfish-Apps auch Android-Apps installiert werden. Jolla nutzt das Kartenmaterial von Nokia Here.
Jolla - Die wichtigsten technischen Daten
- Display: 4.5 Zoll, IPS, 960 x 540 Pixel, Gorilla Glass 2
- Prozessor 1,4 GHz Dual-Core, Qualcomm
- Speicher: 1 GB RAM, 16 GB Flash, erweiterbar (MicroSD-Karte)
- Betriebssystem: Sailfish OS
- Apps: Sailfish-Apps und Android-Apps
- Online: 2G/3G/LTE, WLAN (802.11 b/g/n Singleband)
- Kameras: 8 Megapixel mit LED-Blitz, 2-Megapixel-Frontkamera
- Gesprächszeit: 9/10 Stunden
- Akku: 2100 mAh, austauschbar
- Besonderheiten: Austauschbare Rückseiten
- Größe: 131 x 68 x 9,9 mm
- Gewicht: 141 Gramm
- Preis: 399 Euro
