Smartphone mit Sailfish OS

Jolla-Handy mit Sailfish OS im Handel

Jolla liefert sein erstes Handy aus. Das Smartphone des neuen finnischen Handy-Herstellers bietet ein 4,5-Zoll-Display, einen Dual-Core-Prozessor und setzt auf Sailfish OS und Android-Apps.

News
VG Wort Pixel
Jolla,Smartphone
Jolla,Smartphone
© Jolla

Jolla hat den europaweiten Verkauf seines ersten Smartphones gestartet. Die ersten Geräte gingen ausschließlich an Vorbesteller. Das Jolla Smartphone gilt als Weiterentwicklung des Nokia N9, das mit dem Linux-basierten Betriebssystem Meego ausgestattet war. Für den finnischen Smartphone-Hersteller Jolla arbeiten viele ehemalige Nokia-Mitarbeiter.

Das erste Phone der neuen finnischen Firma verfügt einen 4,5-Zoll-Bildschirm mit einer Standardauflösung von 960 x 540 Pixel. Ein 1,4 GHz schneller Dual-Core-Prozessor, 1 GB RAM und 16 GB Speicher, die sich erweitern lassen, sind eingebaut.

Das mit einer 8-Megapixel-Hauptkamera ausgestattete, 141 Gramm schwere Smartphone besitzt eine auswechselbare Rückseite. Backcover stehen in vielen Farben zur Auswahl.

Mehr Lesen. Nokia N 9 mit Meego im Test

Jolla nutzt das Betriebssystem Sailfish OS. Es ist ein mobiles Betriebssystem, das auf dem mobilen Linux-System Meego basiert. Mit Hilfe einer Android-Runtime-Umgebung können neben speziellen Sailfish-Apps auch Android-Apps installiert werden. Jolla nutzt das Kartenmaterial von Nokia Here.

 Jolla - Die wichtigsten technischen Daten

Jolla Smartphone
Jolla startet Verkauf seines ersten Smartphones
© Jolla

4.12.2013 von Arnulf Schäfer

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony Xperia

Modellübersicht

Sonys Xperia-Serie im Vergleich

Über 10 Modelle bietet Sony aktuell in seiner Xperia-Serie. In unserem Vergleich zeigen wir, welches Smartphone zu welchem Typ passt.

Drei Handy-Typen, drei Persönlichkeiten.

Android, Apple und Blackberry

Was Ihr Handy über Ihre Persönlichkeit verrät

iPhone-Nutzer sind eitel, Blackberry-Besitzer verdienen gut und Android-User trinken viel - behauptet zumindest eine Studie. Wir sind skeptisch.…

YotaPhone im ersten Test

Testbericht

YotaPhone im ersten Test

Das YotaPhone bietet zwei 4,3-Zoll-Displays - eins vorne, eins hinten. Idee und Umsetzung sind gut und clever, der Wow-Effekt bleibt im ersten Test…

Nokia XL

Testbericht

Nokia XL im Hands-on-Test

Das günstige 5-Zoll-Smartphone Nokia XL zeigte sich bei der Vorstellung auf dem MWC hervorragend verarbeitet. Die Sofware-Plattform konnte dagegen…

Marshall London

Musik-Smartphone

Marshall stellt erstes Smartphone London vor

Der Audio-Spezialist Marshall betritt den Smartphone-Markt. Das erste Smartphone des Verstärker- und Kopfhörer-Herstellers heißt London und setzt auf…