Die als SMS-Nachfolger gehandelte Kommunikationsplattform Joyn erlaubt die Weitergabe von Ton-, Bild und Text-Dateien sowie die Übertragung von Videochats während eines Mobilfunk-Telefonats.
Ab sofort steht Joyn im Google Play Store in einer Beta-Version für Smartphones mit Android (ab Version 2.3) zur Verfügung. Wenig später soll es auch im Apples App Store für iPads und iPhones ab iOS 4.0 zum kostenlosen Download bereit stehen. Geplant ist, dass Joyn auf neuen Smartphones von Samsung, HTC, Sony, Nokia, LG vorinstalliert sein wird.
Ratgeber: Facebook, Twitter und Co. effektiv nutzen
Kostenlose Nutzung in der Startphase
Bis zum 31. August 2013 können alle Mobilfunkkunden mit Prepaid- oder Laufzeitvertrag der Telekom "Joyn" ohne weitere Kosten und ohne Einschränkungen nutzen. In Tarifen mit Sprach-, Daten- oder SMS-Allnet-Flats sind die entsprechenden Funktionen von "Joyn" auch anschließend ohne Zusatzkosten nutzbar.
Der Empfang der Dienste "Joyn Chat", "Datei" senden und "Kamera zuschalten" ist für Telekom-Kunden im Mobilfunknetz immer kostenfrei.
Der netzübergreifende Dienst Joyn wurde bereits vor einigen Monaten von Vodafone in Deutschland eingeführt. Er konkurriert mit etablierten Diensten wie WhatsApp.