Social Media
Facebook führt Hashtag-Kennzeichnung ein
Das Prinzip ist simpel: Durch eine vorangestellte Raute ordnen Nutzer ihre Beiträge und Kommentare bestimmten Schlagworten zu. Diese bereits von Twitter und Google+ bekannten Hashtags gibt es bald auch auf Facebook.

Auf dieses neue Feature haben viele Facebook-Mitglieder lange gewartet: Das soziale Netzwerk hat angekündigt, Hashtags einzuführen. Dadurch können sämtliche Beiträge zu einem bestimmten Thema gesammelt angezeigt werden.
Mittels vorangestellter Raute vor einem Begriff in Statusnachrichten, Bild- und Videobeschreibungen macht der Nutzer klar, worum es geht. Wer seinen Freunden also von der letzten Fußball-Feier berichten möchte, fügt einfach #fussball ein. Mit einem Klick auf das Schlagwort zeigt das System dann alle Beiträge, die das gleiche Thema haben - berücksichtigt werden dabei sowohl Nachrichten aus der Freundesliste als auch öffentliche Beiträge.
Um die eigenen Beiträge mit Hashtags für unbekannte Facebook-Mitglieder auffindbar zu machen, muss der Status mit der Einstellung "Öffentlich" veröffentlicht werden.
Etabliert wurden die Hashtags im Microblogging-Dienst Twitter. Dessen 140 Zeichen kurze Nachrichten, Tweets genannt, werden seit jeher durch die #-Markierungen sortiert. Auch das Netzwerk Google Plus verfügt inzwischen über Hashtags, sodass der Schritt von Facebook keine wirkliche Überraschung darstellt. In Deutschland wurde die Funktion aktuell noch nicht ausgerollt, die Implementierung sollte aber nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.
Weiter zur Startseite