Kopfhörer-Messe
Impressionen von der CanJam 2013
Die erste europäische Kopfhörer-Messe CanJam Europe 2013 öffnete in Essen ihre Pforten. Der interessierten Hörerschaft bot sich eine intime, feine und hochkarätig ausgestattete Messe, deren Location einen gemütlichen und außergewöhnlichen Rahmen bot.

Vermutlich hätte das Publikum auch eine ganze Woche damit verbringen können, von Stand zu Stand zu ziehen, um sich der Kopfhörermodelle verschiedenster Hersteller, Ausprägungen und Preisklassen entspannt und voller Freude hinzugeben. Doch nur ein Wochenende lang konnte man auf der CanJam Europe alle Varianten des Kopfhörerfeldes samt Verstärker in beinahe familiärer, entspannter Atmosphäre genießen.
Fachliche Gespräche und der konzentriere Austausch von Afficionados untereinander im Community-Bereich, dazwischen ein weiter Blick auf das Gelände des Essener Weltkulturerbes Zollverein: Die CanJam war Tummelplatz und entspannt seriöses Experimentierfeld, um die persönlichen Vorlieben auszuloten, sei es von der Form, Bauweise oder Kostspieligkeit der Kopfhörer, nebst Zubehör. Und davon gab es ebenfalls reichlich zu sehen, von den mit feinstem Leder bezogenen Klutz Design-Kopfhörer-Ständer bis hin zu den farbig kecken Aluminiumständern von Lichtdesign und vielem mehr.
Die CanJam bot den geneigten Enthusiasten eine angenehme, auf den Punkt konzentrierte Möglichkeit zum Testhören, Anfassen und Annähern an das Objekt der Begierde. Wo sonst hatte man Gelegenheit vom 99 Euro In-Ear-Modell, dem edlen Stax-Hörer, bis hin zum legendären Orpheus von Sennheiser die ganze breite Palette der handwerklichen Kunst im Kopfhörer- wie Verstärkerbau in destillierter Form zu hören und zu erleben.
Kaufberatung: Die besten Kopfhörer bis 300 Euro
Für jede Vorliebe, für jeden Geschmack war etwas dabei, auch bei den Kopfhörerverstärkern boten sich technische Leckerbissen wie z.B. von Stax, M2Tech, EternalArts oder auch Bakoon zu sehen und zu hören war. Masterminds und Entwickler wie z.B. Alex Rosson von Audeze, V-Moda Wirbelwind Val Kolton oder der herzlich sympathische Marco Manunta von M2Tech, boten mit viel Freude und Begeisterung Einblick in die Feinheiten ihrer Entwicklungen - ein an Einmaligkeit kaum zu überbietender Moment.
Der Veranstalterin Juliane Thümmel gelang es mit dem ersten CanJam Europe, einen besonderen Rahmen für ein besonderen Ereignis liebevoll und mit großem Organisationstalent auf die Beine zu stellen. Es ist sicherlich nicht vermessen zu behaupten, dass sich Hersteller, Vertriebe und das interessierte wie begeisterte Publikum bereits jetzt auf die nächste CanJam freuen. Um so erfreulicher zu wissen, dass sich bereits jetzt mehr Hersteller als in diesem Jahr für die nächste CanJam Europe angekündigt haben.
Weiter zur Startseite