Napster, der einstige Alptraum jeder Plattenfirma und Mitbegründer des Mp3-Downloadzeitalters, startet nun in den USA einen neuen, kopierschutzfreien MP3-Dienst - ganz legal. Ab sofort stellt Napster über sechs Millionen Musiktitel ohne Kopierschutz zum Download bereit. Neben Verträgen mit allen vier großen Plattenfirmen konnte der Musikservice auch zahlreiche Kooperationen mit Independent-Lables vereinbaren und bietet nun nach eigenen Angaben das größte Angebot an legaler, alternativer Musik.
Die einzelnen Musiktitel und Alben werden überwiegend in einer Qualität von 256 Kilobit pro Sekunde angeboten. Der Preis liegt im Schnitt bei 0,99 Dollar pro Track beziehungsweise 9,99 Dollar pro Album. Die Downloads sind mit allen Geräten und Betriebssystemen kompatibel. Heruntergeladene Dateien werden ergänzt von hochauflösenden Albumcovers. Vorerst ist der neue Service noch auf die USA beschränkt. "Eine Ausweitung des Angebots auf Europa ist zeitnah geplant", so ein Sprecher von Napster Deutschland, auf Nachfrage von pressetext. Die Angabe eines konkreten Starttermins sei derzeit aber nicht möglich.
Bisher verkaufte Napster seine Musik im WMA-Format und mit Digital Rights Management (DRM). Napster hat auch seinen Webauftritt etwas überarbeitet und die Download-Funktion verbessert. Nutzer können nun mehr Einsicht darauf nehmen, welche Titel bereits erworben und ob diese nach dem Kauf heruntergeladen wurden. Allerdings gibt es aufgrund der Lizenzbestimmungen für bestehende Kunden keine Möglichkeit ihre bereits gekauften kopiergeschützten Musiktitel im DRM-geschützten WMA-Format umzutauschen. Die Lizenzverträge bestehen aber auch für diese Dateien weiter, sodass kein Nutzer Gefahr läuft, erworbene Titel wieder zu verlieren. Erst kürzlich hatte Microsoft mit der Einstellung der Lizenzerneuerung für Titel aus dem früheren MSN-Musikservice für Aufregung gesorgt.