Rätselraten um Moto X
Kunden können Motorola X nach eigenen Wünschen gestalten
In einer Werbeanzeige, die ganz auf den US-amerikanischen Unabhängigkeitstag zugeschnitten ist, verspricht Motorola seinen Kunden viele Freiheiten bei der Gestaltung des neuen Smartphones Moto X. Doch was hat es mit diesem Versprechen auf sich?

Motorolas rätselhafte Werbekampagne, die aktuell in großen amerikanischen Tageszeitungen veröffentlicht wurde, setzt auf die Themen Freiheit und Unabhängigkeit. Mit Bezug auf den US-Nationalfeiertag am 4. Juli beschreibt der zum Google-Konzern gehörige Handyhersteller sein neues Moto X als "entwickelt, designt und zusammengebaut in den USA".
Dieser Slogan kann natürlich als Seitenhieb auf den Konkurrenten Apple gesehen werden. Schließlich bewirbt dieser sein iPhone seit jeher als "designed by Apple in California" - ohne näher darauf einzugehen, dass das Gerät in Asien gefertigt wird.
Android 4.3: Alle Gerüchte und Fakten zur nächsten Android-Version
Im Vordergrund der Anzeige für das Motorola X Phone stehen die Möglichkeiten zur Individualisierung, die das neue Motorola-Smartphone bieten soll. "Designed by you," heißt es geheimnisvoll. Unterzeichnet mit dem neuen Motorola-Logo in Google-Look verspricht der Hersteller das erste Smartphone, das der Kunde nach eigenen Wünschen passend zu seiner Persönlichkeit selbst gestalten kann. Was das konkret bedeutet, führt der patriotische Text allerdings nicht aus.
Stimmen die Informationen von ABC News, dann beschränkt sich die groß angekündigte Individualisierung jedoch bekannte Äußerlichkeiten. So wird Motorola 16 verschiedene Gehäusefarben zur Auswahl stellen. Die Farbe der Rückseite und die Farbe des Gehäuserands kann ausgewählt werden. Außerdem bietet Motorola seinen Kunden die Option an, ihren Namen auf die Rückseite einzugravieren und ein persönliches Foto als Wallpaper zu installieren.
Kommt es am 10. Juli 2013? Alle Gerüchte zum Motorola X Phone
Der von Motorola anberaumte Pressetermin am 10. Juli 013 wird letztlich Aufschluss über die Innovationen des ersten Motorola-Smartphones nach der Übernahme durch Google geben.
Weiter zur Startseite