CES 2014 - Neue Smartphones
Lenovo zeigt Vibe Z und drei weitere neue Smartphones
Lenovo präsentiert nächste Woche auf der CES in Las Vegas gleich vier neue Android-Smartphones: Das neue Topmodell Vibe Z sowie die Mittelklasse-Modelle A859, S650 und S930.

Lenovo geht mit vier neuen Smartphone in Las Vegas an den Start. Mit dabei ist das neue Lenovo-Topmodell Vibe Z, das mit einen 5,5 Zoll-Display, einem schnellen Snapdragon 800-Prozessor sowie Android 4.3 ausgestattet ist. Ebenfalls neu sind das S930, das S650 und das A859. Die drei Mittelklasse-Modelle nutzen einen 1,3 GHz Quadcore-Prozessor und Großdisplays im Format von 4,7 Zoll, 5 Zoll und 6 Zoll.
Lenovo Vibe Z - das neue Topmodell
Das neue Lenovo Vibe Z ist mit seinem 5,5 Zoll-Display mit 1080 x 1920 Pixel Auflösung und dem schnellen Snapdragon 800 (Quadcore, Taktung: 2,2 GHz) nicht nur sehr leistungsstark, sondern mit 7,9 Millimeter Dicke auch überraschend schlank.
Es verfügt über 2 GB RAM und einen 16 GB Flashspeicher, der jedoch nicht erweiterbar ist. Das 147 Gramm schwere Smartphone nutzt Android 4.3 als Betriebssystem. Es besitzt eine 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und eine 5-Megapixel-Kamera auf seiner Frontseite.
Das Vibe Z in der erstmals präsentierten internationalen Version kann in den schnellen LTEplus-Netzen (CAT 4) eingesetzt werden und verfügt über einen 3.000 mAh Akku, der Gesprächszeiten von rund 13 Stunden erlauben soll. Im Februar startet sein Verkauf in einigen asiatischen und arabischen Ländern.
Lenovo A859 mit 5 Zoll-Display
Das Lenovo A859 ist ein Mittelklasse-Phone mit großem 5-Zoll-IPS-Display. Es wird von einem 1,3-GHz-Quad-Core-Prozessor (Mediatek 6582) angetrieben, der von 1 GB RAM und 8 GB internem Speicher unterstützt wird. Als Betriebssystem ist Android 4.2 im Einsatz.
Sein großes Display bietet mit 720 x 1280 Pixel eine eher durchschnittliche Auflösung. Das A859 hat einen 8-Megapixel- Kamera sowie eine 1,6 Megapixel-Frontkamera. Sein Akku ist mit 3.000 mAh recht großzügig dimensioniert.
Lenovo S930 mit 6 Zoll-Display
Noch größer ist das Display des Lenovo S930. Sein 6-Zoll-Bildschirm bietet ebenfalls die Auflösung von 1280 x 720 Pixel. Zudem kommen wie in den Schwestermodellen ein 1,3 GHz Quadcore-Prozessor von Mediatek (6582), 1 GB RAM sowie 8 GB Flashspeicher zum Einsatz. Eine Speichererweiterung per MicroSD-Karte ist möglich.
Das 170 Gramm schwere Phone hat einen 3.000 mAh Akku, eine 8-Megapixel-Hauptkamera mit LED-Blitz sowie eine 1,6-Megapixel-Frontkamera. Auch hier ist das nicht mehr ganz neue Android 4.2 im Einsatz.
Lenovo S650 mit 4,7 Zoll-Display
Spürbar leichter und mit einem kleineren Display ausgestattet ist das Lenovo S650. Das 126 Gramm schwere Android-Smartphone hat einen 4,7 Zoll großen Bildschirm mit einer mäßigen Auflösung von 960 x 540 Pixel und einen 2000 mAh Akku.
Die übrigen technischen Daten entsprechen dem S930: Es bietet 1,3-GHz-Quad-Core-Prozessor, 1 GB RAM , einen erweiterbarer 8 GB Speicher sowie Android 4.2. Eine 8-Megapixel-Hauptkamera mit LED-Blitz sowie eine 1,6-Megapixel-Frontkamera sind ebenfalls eingebaut.
Alle Mittelklasse-Modelle mit Dual-SIM
Die drei neuen Mittelklasse-Modelle sind für den Einsatz von zwei SIM-Karten (Dual-SIM) ausgelegt. Bislang ist allerdings nicht bekannt, ob und wann die Lenovo-Neuheiten in Deutschland auf den Markt kommen.
