Curved Display

LG G Flex - bald 4K-Videoaufnahmen?

Das LG G Flex soll mit dem Update auf Android 4.4 (Kikat) fit für 4K-Videoaufnahmen werden. Der Marktpreis für das G Flex ist inzwischen auf 600 Euro gesunken. Alle Infos zum LG G Flex.

News
VG Wort Pixel
LG G Flex
LG G Flex: Bald fit für 4K-Videos?
© LG

Das LG G Flex soll mit dem Android Kitkat-Update (Android 4.4)  auch Videos im hoch auflösenden 4K-Format aufnehmen können, meldet GSMArena. Ein geleaktes Bild mit dem User Agent Profile des G Flex nach dem Update liefert den entsprechenden Hinweis auf die verbesserte Videofunktion.

Das LG-Phone mit dem gebogenen 6-Zoll-Display und leicht flexiblen Gehäuse ist seit Anfang Februar in vielen europäischen Ländern verfügbar. In Deutschland ist es im Onlinehandel zurzeit zum Preis von 599 Euro (plus Transport) erhältlich. Beim Marktstart vor vier Wochen kostet es noch 800 Euro.

Stand: 24.01.2014

LG G Flex bei Vodafone bestellbar

Das LG G Flex ist seit heute im Onlineshop von Vodafone vorbestellbar. Ohne neuen Tarifvertrag kostet das bananenförmige Smartphone mit dem gebogenen Display und dem gebogenen Akku 799,99 Euro.

Wird bei Kauf gleichzeitig ein Vodafone-Vertrag mit dem Tarif Red M abgeschlossen, kostet das G L Flex einmalig 99,90 Euro plus 20 Euro pro Monat (Laufzeit 24 Monate), das sind zusammen 579,90 Euro.

Der Red-M-Tarif von Vodafone kostet 49,99 Euro im Monat und bietet eine Telefonflat, eine SMS-Flat sowie eine Datenflat mit 1 GB Highspeed-Nutzung. Auch dieser Tarif hat eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten.

Voraussichtlich Anfang Februar soll das ungewöhnliche LG Phone bei Vodafone lieferbar sein. In Deutschland ist das G Flex zunächst nur bei Vodafone zu bekommen.

LG G Flex: Europastart  im Februar (22.01.2014)

LG hat jetzt offiziell den Marktstart seines Smartphones mit gebogenem Display in Europa angekündigt. Das G Flex wird ab Mitte Februar in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich und weiteren europäischen Ländern angeboten. In Deutschland ist das innovative LG-Phone zunächst exklusiv nur bei Vodafone zu bekommen. 

LG verkauft das Smartphone in Bananenform seit Ende Oktober in Korea, Hongkong und Singapur. Ein Marktstart in den USA wurde vor Kurzem angekündigt, im Februar geht es dann in Europa los.

Wie viel Vodafone für das LG G Flex verlangen wird, ist bislang nicht bekannt. In Korea zählt das biegsame G Flex mit dem 6-Zoll-Display zu den teuersten Smartphones auf dem Markt. Es kostet dort umgerechnet 700 Euro.

LG G Flex (Europa-Version): Technische Daten im Überblick

LG G Flex: Display mit Fehler? (17.01.2014)

Kurz vor dem Marktstart des LG G Flex Mitte Februar in Deutschland wurde ein Display-Problem beim Hightech-Phone von LG bekannt. Auf dem gebogenen Display einiger in Korea ausgelieferter G-Flex-Modelle sind scheinbar kleine Dellen auf der Oberfläche aufgetaucht - wie die Korea Times berichtete.

Diese Unebenheiten im Display können entstehen, wenn das Display zu häufig und zu intensiv verbogen wird, räumte inzwischen LG in Korea ein. Nach einer gewissen Zeit sollen sie jedoch wieder von selbst verschwinden, erklärte das Unternehmen.

Galaxy Round: Das Konkurrenzmodell von Samsung

Beim Druck auf das Smartphone verbiegt sich das G Flex kurzzeitig und geht dann wieder in seine ursprüngliche (gebogen) Form zurück. Dies ist möglich, da LG beim G Flex viele elastische Komponenten verwendet. So sind das P-OLED-Display, der Akku und sein Gehäuserahmen elastisch.

LG G Flex ab Februar in Deutschland (08.01.2014)

Das LG G Flex mit dem gebogenen 6-Zoll-Display ist ab Mitte Februar auch in Deutschland zu bekommen. LG verkauft sein innovatives Android-Smartphone exklusiv über Vodafone in den Shops vor Ort und im Onlineshop.

Das 177 Gramm schwere Smartphone sieht mit seinem gebogenen Display und dem gebogenen Akku sehr interessant aus. Durch die gebogene Form soll es außerdem sicherer in der Hand liegen und eine bessere Sprachqualität bieten. Innovativ ist auch die selbstheilende Beschichtung auf der Rückseite.

Über den Verkaufspreis des G Flex gibt es bislang noch keine Angaben.

LG G Flex kommt 2014 nach Europa (04.12.21013)

LG hat heute den Verkauf des G Flex außerhalb Koreas angekündigt. Das Android-Smartphone mit dem gebogenen Display wird in den nächsten Tagen in Singapore und Hong Kong angeboten. Bis zum Jahresende ist es in weiteren asiatischen Länder verfügbar. Erst 2014 folgen weitere Länder außerhalb Asiens , darunter auch europäische Länder.

LG G Flex ist mit einem gebogenen 6-Zoll großen Plastic-OLED-Display ausgestattet, außerdem ist ein flexibler 3.500 mAh Akku fest in sein gebogenes Gehäuse integriert. LG verkauft das innovative Phone in Korea bereits seit November zum Preis von umgerechnet 700 Euro.

LG G Flex - Marktstart nächste Woche in Korea (07.11.2013)

LG bringt in der nächsten Woche sein Smartphone mit abgerundetem Display in den Handel. Da LG G Flex verfügt über ein von oben nach unten gebogenes 6-Zoll-P-OLED-Display mit 1280 x 720 Pixel Auflösung. Auch der fest eingebaute 3.500-mAh-Akku ist gebogen .

Zwar startet LG den Verkauf des G Flex zunächst nur in Korea. Doch anders als Samsung, die mit dem Galaxy Round ebenfalls ein Smartphone mit gebogenem Display in ihr Programm aufgenommen haben, will LG das G Flex sobald wie möglich auch in Europa anbieten.

Das G Flex bietet - wie das LG G 2 - eine Top-Aussattung, zu der etwa der schnelle Quad-Core-Prozessor Snapdragon 800 und eine 13-Megapixel-Kamera gehören. Bislang hat LG noch keine Angaben zum Preis seines ersten Smartphones mit Curved Display gemacht.

LG G Flex in Bananenform vorgestellt (28.10.2013)

LG hat jetzt sein Smartphone mit gebogenem Display in Korea vorgestellt. Das G Flex verfügt - anders als das Konkurrenzmodell Samsung Galaxy Round - über ein von oben nach unten gekrümmtes Display.

Die Anzeige ist mit 6 Zoll zwar größer, aber mit 1280 x 720 Pixel nicht so detailreich wie das gebogene Samsung-Display. Wie LG betont, ist es zurzeit das größte verfügbare Plastic-OLED-Dipslay (POLED).

Im neuen LG-Modell kommt zusätzlich auch ein gebogener 3.500 mAh Akku zum Einsatz. Ungewöhnlich sind auch die Tasten auf der Rückseite (direkt neben der Kamera), die schon beim LG G2 zu finden sind. Auf der Rückseite des G Flex setzt LG erstmals auf ein "selbstheilendes" Material, das tägliche Gebrauchsspuren und Kratzer verhindern soll. Wir sind gespannt.

Mehr Lesen: LG G2 im Test

Die technischen Ausstattung des G Flex entspricht weitgehend der Top-Ausstattung des Schwestermodells G2: Dazu gehört der 2,26 GHz schnelle Snapdragon 800 Quad-Core-Prozessor, 2 GB RAM, eine 13-Megapixel-Kamera sowie ein Mobilfunkmodul mit LTE+-und WLAN samt 802.11 ac-Standard.

Da LG das gebogene Display zurzeit nur in kleinen Stückzahlen liefern kann, kommt das G Flex ab Anfang November zunächst nur in Korea auf den Markt.

Das G Flex soll später auch in anderen Ländern angeboten werden, einen genauen Termin nennt LG ebenso wenig wie den Preis.

LG bringt G Flex mit Curved Display im November (14.10.2013)

LG bringt sein Smartphone G Flex mit gebogenem Display im nächsten Monat auf den Markt. Wie auf Bildern zu erkennen ist, unterscheidet sich das gebogenen Display beim G Flex deutlich vom Bildschirm des Samsung Galaxy Round, der ebenfalls gebogen ist. 

Während das LG-Display von oben nach unten gekrümmt ist, setzt das Curved Display im Samsung Galaxy Round auf eine Biegung von links nach rechts. Von Engadget veröffentliche Fotos verdeutlichen diese Form des G Flex.

Engadget bestätigt zudem, dass der Bildschirm des neuen LG-Spitzenmodells 6 Zoll groß sein wird. Der Bildschirm in der LG-Neuheit ist also (noch) größer als das Display im Galaxy Round, das bereits 5,7 Zoll misst.

In der letzten Woche meldete die LG-Tochter LG Chem den Produktionsstart von gebogenen Akkus. Die neuen Akkus eignen sich optimal für den Einsatz in Smartphones mit gebogenen Displays. Ob das LG G Flex bereits mit einem gebogenen Akku ausgestattet wird, ist (noch) nicht bekannt.

LG stellt gebogenes Smartphone-Display vor (07.10.2013)

LG hat heute offiziell ein gebogenes Display für Smartphones angekündigt. Der Bildschirm ist 6 Zoll groß, 0,44 Millimeter dünn und bringt lediglich 7,2 Gramm auf die Waage. Der biegsame Bildschirm besteht nicht aus Glas, sondern aus einer Plastikmischung.

Im November will  LG sein erstes Smartphone mit dem neuen Curved Display vorstellen. Das LG G Flex (bisheriger Codename LG Z) soll neben dem gebogenen 6-Zoll-Bildschirm auch einen schnellen Snapdragon 800 Prozessor bieten. 

Das G Flex wird jedoch nicht in großen Stückzahlen auf den Markt kommen. Der Grund: Die Produktionskapazitäten von LG für das gebogene Display sind zunächst auf etwa 300.000 Curved Displays im Monat begrenzt.

Wenige Minuten nachdem LG sein Curved Display offiziell in Korea vorgestellt hat, kündigte Konkurrent Samsung sein gebogenes 5,7-Zoll-Display an. Zudem stellt das Unternehmen die Präsentation des ersten Smartphones mit gebogenen Display bereits für diese Woche in Aussicht.  

Bringt LG das G Flex mit gebogenem Display?   (03.10.2013)

Gerüchten zufolge will LG ein G Flex genanntes Smartphone mit gebogenem Display kurz nach der Vorstellung eines Samsung-Smartphones mit Curved-Display präsentieren. Samsung zeigt sein Smartphone mit gebogenem Display möglicherweise bereits in der nächsten Woche.

Das neue LG-Modell mit dem innovativen Display wird von dem schnellen Snapdragon 800 Quad-Core-Prozessor angetrieben. Es soll ein gebogenes 6-Zoll-Display besitzen. Das gesamte Smartphone soll ein gebogenes Profil haben, was das Telefonieren mit dem großen Phone erleichtern soll.  

Neueren Gerüchten zufolge heißt die LG-Neuheit LG G Flex. Bislang kursierte auch der Name LG Z. Vermutlich stellt LG das Topmodell seiner neuen G-Serie im November 2013 vor.

LG G Flex,Vodafone
LG G Flex: Jetzt bei Vodafone vorbestellbar - für 800 Euro
© Vodafone

Bildergalerie

LG G Flex,  Curved-Display, Smartphone, LG

Curved-Display

Galerie: LG G Flex

Wir zeigen das G Flex, LGs erstes Smartphone mit gebogenem Display.

LG G Flex
LG G Flex: Das erste LG-Phone mit gebogenem 6-Zoll-Display
© LG
LG G Flex
LG G Flex: Sieht so das neue LG-Phone im Profil aus?
© endadget

5.3.2014 von Arnulf Schäfer

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

LG G Flex

Testbericht

LG G Flex im Test

83,4%

LG bringt mit dem G Flex das erste Smartphone mit gebogenem Display und hat seinem Technik-Statement auch sonst allerlei nette Features mitgegeben.…

LG L9 II D605

Testbericht

LG L9 II im Test

70,6%

Mit dem L9 II positioniert LG ein Mittelklasse-Smartphone mit gelungenem Display und einigen High-End-Features auf dem Markt.

LG G2 mini

Testbericht

LG G2 mini im Test

80,6%

Das LG G2 mini soll für ähnliche Furore wir das herausragende G2. Im Test gelingt das nur stellenweise, dafür ist das G2 mini erfreulich günstig.

LG G2, Google Nexus 5

Vergleichstest

Google Nexus 5 vs. LG G2

Das G2 ist das aktuelle Topmodell von LG. Jetzt haben die Koreaner für Google den Preisbrecher Nexus 5 ins Rennen geschickt. Wie nah kommen sich die…

LG L90

Testbericht

LG L90 im Test

Das L90 bietet richtig viel Smartphone zum attraktiven Preis - und lebt vor allem von seinem üppigen Display.