Knapp eine Woche nachdem Berichte aufgetaucht sind, dass LG sein neues Flaggschiff G4 Pro mit einem Alugehäuse veredeln wird, tauchen jetzt weitere Hinweise auf die Features des LG G4 Pro auf.
Die Leaks aus China deuten auf eine Super-Ausstattung des LG-Phablets hin: Als Antrieb soll beispielsweise erstmals der ganz neue Qualcomm Octa-Core-Prozessor Snapdragon 820 zum Einsatz kommen, der auf acht schnelle Kerne setzt und in der stromsparenden 14nm-Technologie hergestellt wird.
LG G4 Pro mit 27-Megapixel-Kamera
Dem 64-Bit-Systemprozessor stehen 4 GB RAM sowie 32 bzw. 64 GB Flashspeicher zur Verfügung. Ein 5,8 Zoll großes Display mit Quad-HD-Auflösung (1440 x 2560 Pixel) ist vorhanden, ebenso eine 8-Megapixel-Frontkamera und eine 27-Megapixel-Hauptkamera.
Die neue Meldung bestätigt auch ein Metallgehäuse beim G4 Pro. Ein Stylus wird jedoch nicht erwähnt. Als Termin für den Marktstart nennt Mobiltelefon.ru , die über die Meldung aus China berichteten, Ende Oktober.
Größeres Schwestermodell des LG G4
Das LG G4 ist nicht nur etwas kleiner als G4 Pro, sondern auch nicht ganz so gut ausgestattet. Während das G4 Pro ein 5,8 Zoll großes Quad-HD-Display besitzen soll, verfügt das LG G4 über einen etwas kleineren 5,5-Zoll-Bildschirm mit der gleichen Auflösung.
Noch deutlicher wird der Unterschied beim Prozessor. Beim G4 kommt der Sechskerner Snapdragon 808 zum Einsatz, dem 3 GB RAM zur Seite stehen. Beim G4 Plus kommt bereits der Nachfolger des 64-Bit-Octa-Core Prozessors Snapdragon 810 zum Einsatz.
Das G4 hat kein Alu-Gehäuse sondern ein Gehäuse aus Kunststoff, wobei LG auch Modellvarianten des G4 anbietet, deren Rückseite mit Leder bezogen ist. Auch bei den Kameras gibt's Unterschiede: Das G4 verfügt "nur" über eine 16-Megapixel-Hauptkamera mit optischem Bildstabilisator sowie eine 8-Megapixel-Frontkamera.