LG G4, das neue Flaggschiff von LG, ist zwar bereits Ende April ausführlich vorgestellt worden, doch ein attraktives Feature scheint LG dabei vergessen zu haben: die Schnellladefunktion.
Das hat LG jetzt nachgeholt - auf Nachfrage von Pocketnow. Wie die Koreaner bestätigten, unterstützt der im LG G4 verbaute Snapdragon-808-Prozessor die Quick Charge 2.0 von Qualcomm. Mit dieser Technik lässt sich der 3.000 mAh große Akku des G4 ganz flott aufladen.
Leider vergaß LG nicht nur das wichtige Feature, sondern versäumte es dem G4 ein schnellladefähiges Ladegerät beizulegen. Wer den Akku im LG G4 fix mit Energie nachladen will, muss also extra ein Ladegerät kaufen das Quick Charge 2.0 unterstützt.
Aber vielleicht bessert LG nach, bis das neue Edel-Smartphone bei uns in den Handel kommt. Bislang ist es nur in Korea verfügbar. Samsung legte seinen neuen Flaggschiffen Galaxy S6 (Test) und Galaxy S6 Edge (Test) entsprechende Ladegeräte bei.
Das LG Flaggschiff G4 beeindruckt nicht nur durch eine Rückseite aus Leder, sondern auch durch seine technische Ausstattung auf Topniveau. Etwa durch das 5,5 Zoll große Quad-HD-Display (Auflösung: 1440 x 2560 Pixel). Der 64-Bit-Hexa-Core-Prozessor Snapdragon 808 ist eingebaut, der von 3 GB RAM und 32 GB Flashspeicher unterstützt wird.
Das LG G4 besitzt eine 16-Megapixel-Hauptkamera mit optischem Bildstabilisator sowie eine 8-Megapixel-Frontkamera. Das LG G4 hat einen wechselbaren Akku, ein praktisches Feature, das bei den Topmodellen immer mehr verschwindet.