Vor einem Jahr hat LG das L65 mit dem 4,3-Zoll-Display, das nun Aldi Süd in einer Aktion ab Ende Juni anbietet, in Deutschland gestartet. Inzwischen gehört das LG-Modell zu den kompakten und preisgünstigen Android-Smartphones auf dem Markt.
Die Ausstattung des 127 Gramm leichten LG L65 fällt entsprechend einfach aus. So bietet der Bildschirm mit seiner Auflösung von 480 x 800 Pixel lediglich Standardkost. Auf ähnlichem Niveau ist auch der Snapdragon 200 Dual-Core-Prozessor, dessen zwei Kerne auf maximal 1,2 GHz beschleunigt werden können.
1 GB RAM und 4 GB interner Speicher (frei verfügbar sind 1,4 GB) sind eingebaut. Per Speicherkarte lässt er sich um 32 GB erweitern. Als Betriebssystem ist das nicht mehr ganz frische Android 4.4 installiert.
- Lesetipp: Smartphones bis 100 Euro
Das LG L65 besitzt einen wechselbaren 2.100 mAh großen Akku und zwei recht einfache Kameras: eine 0,3-Megapixel-Frontkamera sowie eine 5-Megapixel-Hauptkamera. Aldi Süd bietet das L65 für 80 Euro zusammen mit dem Aldi Talk Starter-Kit an, der ein Gesprächsguthaben von 10 Euro enthält.
Fazit: Sehr einfach, aber günstig
Das LG L65 ist ein nicht mehr ganz neues Einsteiger-Smartphone (Marktstart: Mai 2014) mit einem sehr kompakten Format. Seine Ausstattung ist sehr einfach, was sich beim 32-Bit-Prozessor, dem schmächtigen internen Speicher (frei verfügbar nur 1,4 GB) und auch bei beiden Kameras deutlich zeigt.
Doch wer auf diese Features nicht so viel Wert legt und zudem nicht so viel für ein Smartphone ausgeben will, kann sich das Aldi-Angebot dennoch anschauen. Zum Aldi-Preis von 80 Euro ist das L65 nämlich recht attraktiv.
Wer jedoch etwas mehr von seinem neuen Smartphone erwartet, sollte sich das Honor Holly anschauen.
Die 120-Euro-Alternative: Honor Holly
Das Honor Holly ist größer und deutlich besser ausgestattet als das LG L65. Es kostet jedoch auch fast 40 Euro mehr. Das Holly verfügt über ein 5 Zoll großes Display, das deutlich höher auflöst (720 x 1280 Pixel), über einen flotteren Quad-Core-Prozessor (1,3 GHz Taktung) und mit 16 GB auch einen deutlich größeren Speicher.
Seine Kameras bieten ebenfalls deutlich mehr: Die Frontkamera hat einen 2-Megapixel-Sensor und die Hauptkamera ist mit einen 8-Megapixel-Chip ausgestattet. Auch beim Honor Holly (Testbericht) kommt Android 4.4 zum Einsatz. Das Honor Holly gibt es bei vielen Anbietern zurzeit für 119 Euro.