Das LG L90 ist ein topaktuelles Einsteiger-Smartphone mit großem Display. Der 4,7- Zoll-Bildschirm bietet mit einer Auflösung 540 x 960 Pixel jedoch nur eine durchschnittliche Detailschärfe. Ein 1,2 GHz getakteter Quad-Core-Prozessor unterstützt von 1 GB Arbeitsspeicher sorgt im L90 für ein ordentliches Arbeitstempo.
Der integrierte 8 GB-Speicher (frei verfügbar: 3,4 GB) kann per Speicherkarte erweitert werden. Als Betriebssystem liefert LG gleich die aktuelle Androidversion 4.4.2 mit. Das 126 Gramm leichte Smartphone besitzt eine 8-Megapixel-Hauptkamera mit Fotolicht. Der Akku verspricht mit seiner Kapazität von 2.540 mAh reichlich Ausdauer. Im ersten Connect-Test hinterließ das L90 einen recht positiven Eindruck.
Fazit: Attraktives Phone mit kleinen Schwächen zum Super-Preis
Das LG L90 ist ein optisch attraktives Einsteiger-Smartphone mit einem großen Display und einer ordentlichen Ausstattung. Dazu gehört etwa die 8-Megapixel-Kamera auf seiner Rückseite und das aktuelle Android 4.4 als Betriebssystem. Reichlich knapp fällt jedoch der frei verfügbare interne Speicher aus. Wer es möchte: der aktuelle Aldi-Nord-Preis ist top - im Onlinehandel ist das LG L90 zurzeit nicht unter 200 Euro zu bekommen.
Alternative: Motorola Moto G
Eine interessante Alternative zum LG L90 ist das Motorola Moto G. Es bietet ein etwas kleineres, aber deutlich detailschärferes Display (4,5 Zoll, Auflösung: 720 x 1280 Pixel). Es hat ebenfalls einen 1,2 GHz schnellen Quad-Core-Prozessor. 1 GB RAM und 16 GB interner Speicher stehen ihm zur Verfügung. Auch bei diesem Modell ist das neue Android 4.4 installiert.
Wie connect im Test ermittelte, bietet es sehr gute Sende-/Empfangseigenschaften und viel Ausdauer. Das Moto G ist mit 143 Gramm etwas schwerer als das LG-Modell. Seine 5-Megapixel-Kamera ist jedoch nicht sonderlich gut.
Empfehlenswert ist das Moto G mit 16 GB, da der interne Speicher nachträglich nicht per Speicherkarte erweiterbar ist. Diese Version kostet zurzeit etwa 199 Euro.