Multiroom-Streaming
LG stellt Multiroom-Audio-System Music Flow vor
LG hat mit Music Flow ein Multiroom-Audio-System vorgestellt. Die Netzwerk-Lautsprecher streamen HD-Musik mit bis zu 24 Bit/192 kHz.

Das LG Music Flow System beinhaltet die drei Lautsprecher-Typen H3 (30 Watt), H5 (40 Watt) und H7 (70 Watt), den Soundbar HS6 (320 Watt) und die Netzwerk-Bridge R1, die die Anlage mit dem Heimnetz verbindet.
Gesteuert wird das System über die Music Flow Player App für Android und iPhone. Diese soll den Zugriff auf alle Speicherorte von Musik im heimischen Netzwerk ermöglichen. Zusätzlich können Streaming-Dienste wie Spotify, Napster oder Deezer integriert werden. Die App kann auch stimmungsabhängige Playlists erstellen oder unterwegs als Musik-Player auf dem Smartphone fungieren.
Die Funktion "Auto Music Play" ermöglicht es, Musik, die man auf dem Handy hört, nahtlos an das Music Flow System zu übertragen, sobald man nach Hause kommt. Über den Multiroom-Modus wird auf allen angeschlossenen Lautsprechern die gleiche Musik abgespielt, oder auch unterschiedliche Songs auf allen Geräten, wenn sie etwa von verschiedenen Familienmitgliedern benutzt werden.
Technisch umgesetzt wird die Kommunikation über Dualband WiFi in einem speziellen Mesh-Netzwerk. Die Audioübertragung erfolgt hochauflösend mit bis zu 24 Bit/192 kHz.
In England sind die Lautsprecher H7, H5 und die Bridge R1 schon zu haben. In Deutschland soll Music Flow erst auf der IFA vorgestellt werden und danach auf den Markt kommen. Die Lautsprecher H5 (299 Euro), H3 (229 Euro) sowie die Bridge (49 Euro) sollen ab Oktober erhältlich sein, der größere H7 (399 Euro) und der Soundbar (549 Euro) sollen später folgen.